GfA-Frühjahrskongress 2015: Rückblick in Buchform

31.03.2016 – Zeitgleich zum Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeit im März 2016 ist ein Rückblick auf die Vorjahresveranstaltung erschienen. Unter dem Titel „Advances in Ergonomic Design of Systems, Products and Processes“ hat die GfA die besten Beiträge aus 2015 zusammengefasst. Darunter ein Artikel von Dr. Patricia Tegtmeier (ehemals iap, heute Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), […]

Weiterlesen

Informatik 2016: Call for Papers zum Workshop „Teilhabe an der allgegenwärtigen Kommunikation“

24.03.2016 – „Informatik: von Menschen für Menschen“ lautet das Motto der 46. Jahrestagung der GI Gesellschaft für Informatik vom 26. bis 30. September 2016 im österreichischen Klagenfurt. Passend dazu steht am 29. September ein Workshop zum Thema „Teilhabe an der allgegenwärtigen Kommunikation“ auf dem Programm, organisiert durch den GI-Arbeitskreis Inklusion. Der entsprechende WSGICall2016 läuft bis […]

Weiterlesen

Von der Institutionalisierung zur Regionalisierung: FOM Forschung geht in die nächste Phase

22.03.2016 – Die Institutionalisierung der FOM Forschung ist so gut wie abgeschlossen: Seit Anfang 2016 verfügt die Hochschule über 20 wissenschaftliche Einrichtungen – acht Institute und zwölf KompetenzCentren –, die eine optimale Verzahnung von Forschung und Lehre gewährleisten. An diese strukturierte Aufbauphase schließt sich im nächsten Schritt die Regionalisierung der Forschung an. Von allen bundesweit 31 […]

Weiterlesen

Karriere zwischen Forschung und Lehre: FOM Professorinnen berichten

18.03.2016 – „Wir brauchen mehr Professorinnen – sowohl an der FOM als auch generell an Hochschulen“, ist Prof. Dr. Anja Seng überzeugt. Deshalb lädt die Rektoratsbeauftragte für Diversity Management am 13. April 2016 drei FOM Professorinnen zu Gespräch und Austausch nach Essen. Unter dem Titel „Hochschulkarriere als persönliche Perspektive“ berichten Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada, Prof. […]

Weiterlesen

Master-Forschungsforum 2016 liefert Impulse für die Abschlussarbeit

Input und Austausch stehen im Zentrum des Master-Forschungsforums am 15. und 16. April an der FOM Hochschule: Auf der einen Seite erhalten die Studierenden Informationen zu Themenfindung und Methodik ihrer Master-Thesis. Auf der anderen Seite haben sie die Möglichkeit, sich mit Forschenden, Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen, die das Thema Abschlussarbeit ebenfalls […]

Weiterlesen

Forschung vor Ort: Projekttreffen am Studienzentrum Hamburg

26.02.2016 – „Kompetenzen von Mitarbeitenden und die Entwicklung digitaler Technik“ das ist das Thema einer erfolgreichen Projektskizze, die vom BMBF für eine Förderung im Rahmen des Programms Zukunft der Arbeit ausgewählt wurde. Im Rahmen des Projekts sollen unter dem Förderschwerpunkt „Digitalisierung der Arbeit als soziale Innovationschance“ die sozialen Aspekte von Arbeitsprozessen in der digitalisierten Arbeit […]

Weiterlesen