Research Fellows im Porträt: Zwischen Sozialmanagement, Gesundheit & Wirtschaftsdidaktik
01.08.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenWellcome Trust: Prof. Dr. Dittrich als Fachgutachter eingeladen
22.07.2016 – Internationale Anerkennung für Prof. Dr. Winand Dittrich: Der wissenschaftliche Leiter des Bereichs Verhaltensoekonomie am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie ist von der India Alliance als Fachgutachter eingeladen worden. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss der britischen und indischen Regierungen sowie des Wellcome Trust – eine der größten Stiftungen für Forschungsförderung in Europa […]
WeiterlesenStart des Promotionsprogramms bei über 40 Grad in Spanien
20.07.2016 – Mit vielen anderen, die in Spanien ihren Urlaub verbringen wollen, flogen am Sonntag elf Promotions-Studierende nach Murcia. Die Master-Absolventinnen und -Absolventen der FOM Hochschule qualifizieren sich nach dem erfolgreichen Studienabschluss weiter und streben einen Doktortitel an – ebenfalls berufsbegleitend. Die FOM hat hierfür mit der renommierten spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) […]
WeiterlesenAkkreditierung durch den Wissenschaftsrat: Sehr gute Noten für die FOM-Forschungsleistung
18.07.2016 – Seit vergangenem Montag ist es offiziell: Die FOM Hochschule wurde für weitere fünf Jahre durch den Wissenschaftsrat akkreditiert. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und fühlen uns durch die erneute gute Beurteilung bestätigt“, kommentierte Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. In seiner Beurteilung hob das Beratergremium der Bundesregierung neben der Qualität der Lehre […]
WeiterlesenUpdate für Nordrhein-Westfalen: Zentrum für digitale Wirtschaft kommt ins Ruhrgebiet
10.07.2016 – Klassische Industrie und Start-ups zusammenbringen, um digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und Nordrhein-Westfalen zum Digitalland Nummer eins zu machen: Mit dieser Zielsetzung entstehen in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster und im Ruhrgebiet sogenannte Zentren der Digitalen Wirtschaft. Kurz: DWNRW-Hubs. Das Land unterstützt das Ganze mit bis zu 12,5 Millionen Euro. Partner des zukünftigen Digital […]
WeiterlesenDeutsch-chinesisches Hightech-Forum in Heidelberg: Zwischen Industrie 4.0 und Big Data
04.07.2016 – Industrie 4.0, Autoindustrie, Big Data, Biologie und Medizin – so lauteten die Schwerpunkte des ersten deutsch-chinesischen Hightech-Forums in Heidelberg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: jeweils 50 Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter beider Länder, darunter Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor Kooperationen der FOM Hochschule. Zu den Referenten gehörten Heidelbergs Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner, der Pekinger Vizebürgermeister Shixiang […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen