Dividendenstudie 2018: Neue Rekorde und alte Kritikpunkte
Das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule stellte gestern in Frankfurt am Main gemeinsam mit der DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz) die jährliche Dividendenstudie vor. Deutschlands Aktiengesellschaften schütten 2018 erstmals über 50 Mrd. Euro an Dividenden aus. Die bisherige Bestmarke aus dem Vorjahr wird damit gleich um rund elf Prozent übertroffen. Gleichzeitig bricht […]
WeiterlesenFinTech im Mittelstand, Hedging und Unternehmensnachfolgen sind die Themen auf dem 3. Finanz-Forum Berlin
Am 8. Mai 2018 treffen sich bereits zum 3. Mal Lehrende und Master-Studierende aus den Bereichen Finance & Accounting und Wirtschaftspsychologie sowie weitere an aktuellen Finanzthemen Interessierte. Auch Bachelor-Studierende können sich hier schon einmal einen Einblick verschaffen, wie es für sie inhaltlich im nebenberuflichen Studium weitergehen könnte. Ziel der kostenfreien Veranstaltung ist, den Studierenden einen Einblick […]
WeiterlesenHonorieren Kreditgeber unternehmerische Diversifikation in Form niedriger Kreditausfallprämien?
24.11.2017 – Der Nutzen von Diversifikationsstrategien wird in der finanzwirtschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Die Mehrzahl empirischer Untersuchungen nimmt die Sichtweise der Shareholder ein und deutet generell auf eine Überlegenheit fokussierter Unternehmen hin. Demgegenüber untersuchen Prof. Dr. Joachim Rojahn, CFA, Co-Direktor des isf Institute for Strategic Finance, und isf-Research Fellow Florian Zechser, M.Sc., die Auswirkungen unternehmerischer […]
WeiterlesenEmpirische Analyse: Lohnt sich eine Mitgliedschaft im Euroraum?
22.11.2017 – „Es gibt einige Untersuchungen zu der Frage, wie sich eine EU-Mitgliedschaft auf das wirtschaftliche Wachstum eines Landes auswirkt. Welchen Einfluss eine Mitgliedschaft im Euroraum auf diese Entwicklung hat, wurde bislang nicht beleuchtet.“ Um das zu ändern hat sich Dr. Peter Schmid von der FOM Hochschule mit Johannes Kabderian Dreyer (Roskilde University) zusammengetan. Gemeinsam […]
Weiterlesen„Mit dem Bloomberg Terminal können wir einen Teil der Finanzwelt an die Hochschule bringen“
17.10.2017 – Seit 2010 können Studierende der FOM Hochschule ein Bloomberg Terminal nutzen, um Recherchen zu Daten des Finanzmarktes durchzuführen. Wie das funktioniert, wofür die Ergebnisse zum Einsatz kommen und wann das Terminal wo zur Verfügung steht, darüber spricht Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance im Interview. Wie viele Schulungstermine bieten Sie […]
WeiterlesenInternationale Tagung für Finanzen und Banken mit FOM Beteiligung
13.10.2017 – Am 11. und 12. Oktober 2017 fand im tschechischen Ostrava die 16. „International Conference on Finance and Banking“ (ICFB) statt. Dr. Peter Schmid, FOM Dozent in München, war dort als Vortragender und Diskussionsteilnehmer eingeladen. In diesem Jahr lag der Fokus der Konferenz auf neuen Ansätzen zur Risikomessung auf internationalen Finanzmärkten. Als passender Rahmen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen