Empirische Analyse: Lohnt sich eine Mitgliedschaft im Euroraum?
22.11.2017 – „Es gibt einige Untersuchungen zu der Frage, wie sich eine EU-Mitgliedschaft auf das wirtschaftliche Wachstum eines Landes auswirkt. Welchen Einfluss eine Mitgliedschaft im Euroraum auf diese Entwicklung hat, wurde bislang nicht beleuchtet.“ Um das zu ändern hat sich Dr. Peter Schmid von der FOM Hochschule mit Johannes Kabderian Dreyer (Roskilde University) zusammengetan. Gemeinsam haben die beiden Wissenschaftler Daten aus den ersten 15 Jahren des gemeinsamen Währungsraums analysiert – und zwar auf Basis einer erweiterten Version der ökonomischen Wachstumsmodelle von Robert M. Solow. Ihre Ergebnisse erscheinen in der Dezember-Ausgabe der referenzierten Zeitschrift „Economic Modelling“.
„Eine Mitgliedschaft in der EU hat sich signifikant positiv auf das langfristige Wirtschaftswachstum ausgewirkt“, fasst Dr. Peter Schmid die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. „Eine Mitgliedschaft im Euroraum hat dagegen keinen signifikanten Effekt.“ Einzige Ausnahme: die Finanzkrise. In dieser Zeit habe sich die Mitgliedschaft im Euroraum schwach signifikant negativ auf das Wachstum ausgewirkt, so der Wissenschaftler. Mit Blick auf den bevorstehenden Brexit formuliert er: „Auf Basis der Ergebnisse unserer Modelle wären Britinnen und Briten gut beraten gewesen, gegen den Austritt aus der EU zu stimmen…“
Wer die Ergebnisse im Detail nachlesen möchte, findet den kompletten Artikel im Internet: Bis zum 29. Dezember 2017 steht er unter https://authors.elsevier.com/c/1W0zTyGFs7Ivh kostenlos zur Verfügung.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
