Konferenz in Zakopane: FOM Research Fellow präsentiert alternativen Ansatz zur Diversifikationsmessung
10.05.2017 – Traditionelle Verfahren zur Messung unternehmerischer Diversifikation stehen in der Kritik – vor allem mit Blick auf ihre Inhaltsvalidität. Die Frage, wie ein alternativer Ansatz aussehen könnte, bildet die Basis für die Promotionsforschung von Florian Zechser: Der FOM Research Fellow des isf Institute for Strategic Finance untersucht gemeinsam mit seinem Doktorvater, isf-Co-Direktor Prof. Dr. […]
WeiterlesenFOM Finanz-Forum Berlin: Einblicke in aktuelle Arbeitsskizzen & Aufsätze aus dem Finanzbereich gewinnen
31.03.2017 – Wie ist die Arbeit von Financial Analysts zu bewerten? Und was zeichnet Fußballclubs als Investitionsprojekte aus? Antworten auf diese Fragen verspricht das FOM Finanz-Forum am 12. Mai 2017 im Hochschulzentrum Berlin. Zielgruppe der Veranstaltung: am Finanzsektor Interessierte, die einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen gewinnen möchten, sowie Studierende des berufsbegleitenden Master-Programms Finance […]
WeiterlesenDividendenstudie 2017: Rekorde, viel Qualität und ein paar Kritikpunkte
30.03.2017 – 46,3 Mrd. Euro schütten die deutschen Börsenfirmen 2017 an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt zahlen von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen 137 eine Dividende. Mehr als je zuvor. „Zusammengefasst heißt das: Wir haben es mit einem Dividendenjahrgang von herausragender Qualität […]
WeiterlesenBlogs in der Lehre: Dr. Alexander Zureck präsentierte Forschungsergebnisse auf Hawaii
02.03.2017 – Können Internetblogs die Lehre interessanter machen? Dieser Frage sind Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance und Anne Mock vom KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige nachgegangen: Im Kurs „International Finance & Accounting“ setzten sie die Internet-Journale ein, um Studierende auf ihre Prüfung vorzubereiten. Erste Ergebnisse präsentierte Alexander […]
WeiterlesenBanking & Innovation 2017: Zwischen Digitalisierung und Share Economy
01.03.2017 – „Bedrohung oder Chance? Im Bankensektor herrscht Uneinigkeit darüber, wie die Digitalisierung zu bewerten ist“, erklärt Prof. Dr. Marcel Seidel. „Viele Kreditinstitute benötigen zudem noch Zeit, sich mit Blick auf die digitale Transformation und ihre Folgen zu orientieren.“ Hilfestellung liefert der FOM-Professor in Buchform: Die von ihm herausgegebene 2017er Auflage des Sammelbandes Banking & […]
WeiterlesenWie sieht die Bank der Zukunft aus?
23.12.2016 – Vertrauenswürdig, sicher, transparent, kostengünstig und schnell soll sie sein, die Bank der Zukunft. Zumindest wenn es nach den sogenannten Digital Natives geht. Das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule hat über 500 junge Berufstätige im Alter von 18 bis 35 zu ihren Einstellungen gegenüber Finanzberatung und -produkten befragt. „Herausgekommen ist das […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen