Blogs in der Lehre: Dr. Alexander Zureck präsentierte Forschungsergebnisse auf Hawaii
02.03.2017 – Können Internetblogs die Lehre interessanter machen? Dieser Frage sind Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance und Anne Mock vom KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige nachgegangen: Im Kurs „International Finance & Accounting“ setzten sie die Internet-Journale ein, um Studierende auf ihre Prüfung vorzubereiten. Erste Ergebnisse präsentierte Alexander Zureck am 17. Februar 2017 auf Hawaii – und zwar im Panel „Pioneers of Pedagogy“ der 16. East-West Center International Graduate Student Conference on the Asia-Pacific Region in Honolulu.
„Eine der Hauptschwierigkeiten bestand darin, dass wir es mit deutschsprachigen Studierenden zu tun hatten, die sich englischsprachige Inhalte aneignen mussten“, berichtete der isf-Wissenschaftler. „Die Blogs haben sie dabei unterstützt, sich besser auf die Inhalte zu konzentrieren: Sie mussten sich keine Notizen machen, sondern konnten die Beiträge ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen jederzeit online nachlesen.“ Schöne Nebeneffekte: Das Notenniveau konnte durch den Blog-Einsatz insgesamt gehoben, die Lehre abwechslungsreicher gestaltet werden.
Insgesamt wurden in der von der iranischen Expertin Elham Monaredi moderierten Session drei Projekte vorgestellt. Neben Alexander Zureck berichteten Priscila Leal (University of Hawai’i) und Misun Serena Ahn (Seoul National University) über „Context and Content-based English Language Teaching“ bzw. “Visualizing Sound with Verbal Depiction in Music Education”.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen