Aktivierendes Lehren mittels Lehr-Lern-Medien fördern – Bildung unter Einbezug neuer Lerntechnologien
Viele Lehr-Lern-Medien bzw. -Tools und –Apps stehen für die Lehre zur Verfügung. Prof. Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance der FOM hat dazu eine Literaturanalyse bezogen auf die Einsetzbarkeit in der Lehre für den Finanzbereich durchgeführt. Herr Professor Zureck, wie sind Sie bei dabei vorgegangen und was haben Sie herausgefunden? Alexander Zureck: […]
Weiterlesen„Warnsignale bei Wirecard“ – Datenkompetenz zahlt sich aus, Studenten der FOM haben analytischen Fachbeitrag in Fachmagazin veröffentlicht
Zwei berufsbegleitend Studierende der FOM Düsseldorf haben im Rahmen einer Hausarbeit eine Vielzahl von Daten zum aktuellen Finanzskandal um den Finanzdienstleister Wirecard analysiert und frühe Warnsignale identifiziert. Gemeinsam mit ihrem Betreuer Prof. Dr. Frank Lehrbass, der am ifes Institut für Empirie & Statistik sowie am isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochhschule forscht, erarbeiteten […]
WeiterlesenÖkonomie im Euroraum – wird der EURO überleben? FOM Professor veröffentlicht Buchreihe mit Politikempfehlungen zum Thema Währungen
Die Corona-Pandemie und die daraus resultierende makroökonomische Krise stellen den Euroraum vor große Herausforderungen. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer Wiederaufnahme der quantitativen Lockerung und die neuen Programme der EU sind hierbei hoch umstritten. Fraglich ist, ob die Euro-Mitglieder die Voraussetzungen erfüllen, die an die Funktionsfähigkeit eines gemeinsamen Währungsraums gestellt werden. Prof. Dr. […]
Weiterlesen„Bank der Zukunft“: Könnten Finanzberater und -beraterinnen bald durch Algorithmen ersetzt werden?
Für viele Bankkunden zählen Sicherheit und Vertrauen noch immer zu den grundlegenden Qualitäten einer Bank. Oftmals erscheinen ihnen diese wichtiger als innovative Finanzprodukte. Im Rahmen einer Studie zur „Bank der Zukunft“ haben sich Prof. Dr. iur. Julius Reiter, Prof. Dr. Alexander Zureck und Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère vom Institute for Strategic Finance (isf) […]
WeiterlesenAuszeichnung „Excellent Paper“ für Research Fellows des isf an der FOM – Thema: Rolle von Robo-Advisors in Deutschland
Cam-Duc Au MBA und Philippe Krahnhof M.Sc. LL.M. sind FOM Absolventen. Als Research Fellows engagieren sie sich in der FOM Forschung am Institute for Strategic Finance (isf) und sie promovieren. Bei der „IASTEM – 829th International Conference on Economics and Business Management” (ICEBM) haben sie Mitte Mai ihre neuesten Ergebnisse zum Thema Robo-Advice im Rahmen […]
WeiterlesenDividendenstudie 2020: Unternehmen sichern Liquidität – Coronakrise sorgt für 2-stelliges Dividendenminus bei deutschen Aktien
Bereits zum elften Mal haben heute die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und das Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule gemeinsam die Dividendenstudie veröffentlicht. Die Zusammenfassungen der Dividendenstudien 2019, 2018 und 2017 können auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden. Kurzzusammenfassung der Ergebnisse für 2020: Die Ausschüttungssumme in DAX, MDAX & SDAX sinkt selbst […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen