Start-up-City Berlin: Das 4. Berliner Frauen-Forum steht ganz im Zeichen der Existenzgründung
14.03.2017 – Ideen testen, Zielgruppen finden, Geschäftsmodell und Businessplan vorbereiten, Finanzierung klären, Vertrieb vorbereiten: Wer mit einem eigenen Unternehmen an den Start geht, hat einiges zu tun. Tipps zur optimalen Gestaltung dieses Fahrplans zur Existenzgründung gibt es am 25. April 2017 in Berlin: Das FOM Hochschulzentrum lädt gemeinsam mit dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & […]
Weiterlesen2. #FOMPreneurs-Forum: Wertvolle Tipps von erfahrenen Gründerinnen und Gründern
18.02.2017 – Was macht erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus? Wie kann ich mich auf eine Gründung vorbereiten? Diese Fragen beherrschten das zweite #FOMPreneurs-Forum an der FOM Hochschule in Hamburg. Das Organisationsteam um Prof. Magdalène Lévy-Tödter vom KCE KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand hatte für die rund 40 Teilnehmenden ein umfassendes Programm mit Experten der Start-up-Szene […]
WeiterlesenWorkshop-Rückblick: Wie sich chinesische und deutsche KMU der Globalisierung stellen
10.02.2017 – Kleine und mittlere Unternehmen in China und Deutschland haben viel gemeinsam: Sie spielen mit Blick auf Beschäftigung und gesamtwirtschaftliches Wachstum eine bedeutende Rolle, sind gleichzeitig aber im Nachteil gegenüber den sogenannten Global Players – vor allem, wenn es um Risikokapitalausstattung, Personal oder Innovationsfähigkeit geht. Wie KMU diese Nachteile kompensieren und die Herausforderungen einer […]
WeiterlesenGesucht: Studierende und junge Gründungsinteressierte aus Deutschland und Israel
09.02.2017 – Am 27. März 2017 startet der „German-Israeli Growth Accelerator supported by Google“ – kurz: GIGA. Zielsetzung des dreimonatigen Programms: Studierende und junge Gründungsinteressierte aus Deutschland und Israel zusammenzubringen sowie die Gründung deutsch-israelischer Start-ups zu erleichtern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren zunächst eine „Team & Ideation Week“ in München. Es folgen eine virtuelle Arbeitsphase […]
Weiterlesen2. Forum „#FOMPreneurs – Eine Gründung vorantreiben“ am 15. Februar in Hamburg
09.01.2017 – Auch 2017 bieten die #FOMPreneurs potenziellen Gründerinnen und Gründern praxisorientierten Input zu Finanzierung, Marketing, Recht und Personal: Am 15. Februar lädt das Team um Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter vom KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zum zweiten Forum „#FOMPreneurs – Eine Gründung vorantreiben“ ins Hochschulzentrum Hamburg. Die Teilnahme ist wie im vergangenen Jahr […]
WeiterlesenRückblick auf den 1. DWNRW-Summit: Facetten der digitalen Transformation
07.12.2016 – Start-ups, Industrie und Mittelstand zusammenbringen, um verschiedene Aspekte des digitalen Wandels zu beleuchten – mit dieser Zielsetzung lud das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Ende November nach Essen: Beim 1. DWNRW-Summit erhielten über 850 Besucherinnen und Besucher in Panels, Pitches und Diskussionsrunden neue Einblicke und Impulse für die Auseinandersetzung mit […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen