ifes-Roundtable: Wissenschaftlicher Austausch an der FOM Hochschule in Essen
29.09.2017 – 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ifes Institut für Empirie & Statistik kamen Ende September 2017 zu einem Roundtable an der FOM Hochschule in Essen zusammen. Zielsetzung des Treffens: persönliches Kennenlernen und Austausch über aktuelle Forschungsfelder. Prof. Dr. Christina Wilke von der FOM Hochschule in Bremen startete mit einem Vortrag zu „Morbidität im Alter […]
WeiterlesenDesign Thinking trifft Foresight: Prof. Dr. Pillkahn mit Workshop auf dem d.confestival vertreten
25.09.2017 – Kreativköpfe aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen, um über den Einfluss von Design Thinking auf Management, Lernprozesse und Ausbildung zu diskutieren – so lautete die Zielsetzung des d.confestivals vom 14. bis 16. September 2017 in Potsdam. Auf der Referentenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. Ulf Pillkahn vom ifes Institut für Empirie […]
WeiterlesenStudie zum europäischen Online-Sportwettenmarkt: Prof. Dr. Rebeggiani stellte Ergebnisse in Paderborn vor
21.09.2017 – Ist der europäische Online-Sportwettenmarkt ein effizienter Markt? Spiegeln die Wettquoten – also die „Preise“ – annähernd die „wahren“ Wahrscheinlichkeiten wider? Gibt es Verzerrungen irrationaler Art, zum Beispiel in Form von Fanpräferenzen? Und kann man durch die Hinzuziehung weiterer Informationen die Buchmacher schlagen? Diesen Fragen sind FOM Professor Dr. Luca Rebeggiani und Johannes Groß […]
Weiterlesenifes Wissenschaftler präsentieren Forschungsergebnisse auf Veranstaltungen in Breslau
11.09.2017 – Die Gesellschaft für Klassifikation trifft sich 2017 in Breslau: Am 26. September lädt sie gemeinsam mit der polnischen Gesellschaft zum German-Polish Seminar on Data Analysis and Applications, einen Tag später startet die European Conference on Data Analysis. Auf beiden Veranstaltungen ist die FOM Hochschule durch Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Karsten […]
WeiterlesenStatistische Woche 2017: Prof. Dr. Gehrke und Prof. Dr. Lübke stellen neue Didaktik der Statistik-Vorlesungen vor
06.09.2017 – Beeinflussen verschiedene Benutzeroberflächen die Akzeptanz von R? Mit dieser Frage haben sich Prof. Dr. Matthias Gehrke und Prof. Dr. Karsten Lübke vom ifes Institut für Empirie & Statistik in einem Quasi-Experiment auseinandergesetzt. Ihre Ergebnisse präsentieren die beiden FOM Wissenschaftler Mitte September in Rostock. Dort findet in der Hansestadt die Statistische Woche statt – […]
WeiterlesenFOM Forschender auf Tokio-Reise: Prof. Dr. Lübke war als Referent auf wissenschaftlichen Veranstaltungen in Japan vertreten
01.09.2017 – Prof. Dr. Karsten Lübke, Lehrender der FOM in Dortmund und Wissenschaftler am ifes Institut für Empirie & Statistik, war als Referent auf zwei internationalen Tagungen in Japan vertreten. Auf beiden Veranstaltungen stellte er Arbeiten vor, die er gemeinsam mit anderen Forschenden der Hochschule durchgeführt hat. Erste Station war die Conference of the Internationel […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen