ifes-Roundtable: Wissenschaftlicher Austausch an der FOM Hochschule in Essen
29.09.2017 – 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ifes Institut für Empirie & Statistik kamen Ende September 2017 zu einem Roundtable an der FOM Hochschule in Essen zusammen. Zielsetzung des Treffens: persönliches Kennenlernen und Austausch über aktuelle Forschungsfelder.
Prof. Dr. Christina Wilke von der FOM Hochschule in Bremen startete mit einem Vortrag zu „Morbidität im Alter – Kompressions- versus Medikalisierungsthese“. Es folgte Research Fellow Laura-Jane Freund, die über „Critical Appraisal of Decision Making under Conscious and Unconscious Unawareness“ und „Exploring Metacognitive Aspects of Awareness of own Unawareness“ sprach. Anschließend wurden mögliche Anknüpfungspunkte zu den Aktivitäten anderer ifes-Forschender diskutiert.
Beim zweiten Teil der Veranstaltung standen die Lehr- und Forschungsunterstützung durch das ifes sowie Ansprüche an wissenschaftliche Arbeiten im Fokus. Die Anwesenden beleuchteten verschiedene Unterstützungsthemen sowie mögliche Ansätze für eine Qualitätssicherung.
ifes-Direktorin Prof. Dr. Bianca Krol zog im Anschluss an das Treffen eine positive Bilanz. „Das Format Roundtable bietet den perfekten Rahmen für die bundesweit wachsende ifes-Gemeinde“, so die Wissenschaftlerin. „Wir lernen die Forschungsarbeiten der Kolleginnen und Kollegen kennen, liefern und erhalten neue Impulse für unsere eigenen Aktivitäten. Gleichzeitig schätzen wir alle den regelmäßigen persönlichen Austausch als Ergänzung zu E-Mail und Telefon.“
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen