ifes-Roundtable: Wissenschaftlicher Austausch an der FOM Hochschule in Essen
29.09.2017 – 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ifes Institut für Empirie & Statistik kamen Ende September 2017 zu einem Roundtable an der FOM Hochschule in Essen zusammen. Zielsetzung des Treffens: persönliches Kennenlernen und Austausch über aktuelle Forschungsfelder.
Prof. Dr. Christina Wilke von der FOM Hochschule in Bremen startete mit einem Vortrag zu „Morbidität im Alter – Kompressions- versus Medikalisierungsthese“. Es folgte Research Fellow Laura-Jane Freund, die über „Critical Appraisal of Decision Making under Conscious and Unconscious Unawareness“ und „Exploring Metacognitive Aspects of Awareness of own Unawareness“ sprach. Anschließend wurden mögliche Anknüpfungspunkte zu den Aktivitäten anderer ifes-Forschender diskutiert.
Beim zweiten Teil der Veranstaltung standen die Lehr- und Forschungsunterstützung durch das ifes sowie Ansprüche an wissenschaftliche Arbeiten im Fokus. Die Anwesenden beleuchteten verschiedene Unterstützungsthemen sowie mögliche Ansätze für eine Qualitätssicherung.
ifes-Direktorin Prof. Dr. Bianca Krol zog im Anschluss an das Treffen eine positive Bilanz. „Das Format Roundtable bietet den perfekten Rahmen für die bundesweit wachsende ifes-Gemeinde“, so die Wissenschaftlerin. „Wir lernen die Forschungsarbeiten der Kolleginnen und Kollegen kennen, liefern und erhalten neue Impulse für unsere eigenen Aktivitäten. Gleichzeitig schätzen wir alle den regelmäßigen persönlichen Austausch als Ergänzung zu E-Mail und Telefon.“
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen