„Schaffe ich ein Studium? Kann ich das überhaupt?“ – BMBF-gefördertes Projekt zur Senkung von Eintrittsbarriere ins Studium gestartet
„Wenn Mama und Papa nicht studiert haben“, landen deren Kinder selten an einer Hochschule, schrieb vor einer Weile die FAZ. „Soziale Spaltung bleibt die offene Wunde unseres Bildungssystems“, titelte der Spiegel diesen Monat in Bezug auf eine DGB-Studie. Oft wird bemängelt, dass es in Deutschland keine Bildungschancengleichheit gebe, es Kinder aus bildungsfernen Familien viel seltener […]
WeiterlesenExzellenz in der Lehre – FOM nominiert für die Shortlist des Genius Loci-Preises für Lehrexzellenz 2020
Der Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ist ein Hochschulpreis des Stifterverbandes und der VolkswagenStiftung. Damit wird jährlich eine Universität und eine Fachhochschule ausgezeichnet, „die sich hier beispielhaft aufgestellt haben“, so der Stifterverband. Hintergrund sei, dass „erst wenige Hochschulen hierzulande […] angemessene Freiräume und Anreize für Lehrinnovationen [bieten] und […] über eine Lehrverfassung bzw. eine hochschulweite Lehrstrategie […]
WeiterlesenLernen am Arbeitsplatz und berufsbegleitendes Lernen - Studie liefert u. a. Einblicke in neuen Master Pädagogik & Digitales Lernen
„Es war mir eine besondere Ehre, meine Forschungsergebnisse bei der ‚International Conference on Researching Work and Learning‘ vorstellen zu dürfen“, so Prof. Dr. Dennis Klinkhammer vom Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule. Die Konferenz gilt als eine der wichtigsten internationalen Konferenzen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung, die sich […]
WeiterlesenStudien- und Berufserfolg durch das traditionelle und das nicht-traditionelle Studium
Eine praxisorientierte Lehre ist in der Hochschulwelt ein wichtiger Indikator für Studienqualität und Studienerfolg. Der Theorie-Praxis-Transfer wird an der FOM Hochschule sowohl in der Forschung als auch der Konzeptionierung und Durchführung der Studiengänge gleich mitgedacht. Dass ein solcher, gut umgesetzter Transfer ein wichtiger Qualitätsindikator ist, hat auch die Reakkreditierung der FOM Hochschule 2018 gezeigt. Dieses […]
WeiterlesenTransferkompetenz als Erfolgsfaktor für Studium und Karriere – neuer Band der KCD Schriftenreihe
Die digitale Transformation in sämtlichen Prozessen der Arbeitswelt erfordert neben veränderten Fach- und Methodenkompetenzen als Learning Outcomes vor allem Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Arbeitsbedingungen. Die dafür notwendige Transferkompetenz stellt mittlerweile den herausragenden Erfolgsfaktor sowohl für hochschulische Aus- und Weiterbildung als auch die Karriereentwicklung im Arbeitsmarkt dar. Band 2 der Schriftenreihe des KCD gibt unter […]
WeiterlesenVorstellung des didaktischen Konzepts in der quantitativen Methodenausbildung der FOM Hochschule
Prof. Dr. Karsten Lübke stellte auf der internationalen Tagung European Conference on Data Analysis (ECDA) in Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Gehrke und dem Lehrbeauftragten Dr. Norman Markgraf das neue didaktische Konzept in der quantitativen Methodenausbildung vor. Titel ihres Vortrags war: „Statistical Computing and Data Science in Introductory Statistics“. „Durch einen konzeptionellen Fokus und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen