Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre – neuer Sammelband mit Analysen und Lösungsvorschlägen als wertvoller Begleiter in stürmischen Zeiten

Führt der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum? Befinden wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung oder ist bereits eine Deglobalisierung zu beobachten? Und falls ja, was bedeutet das? Und werden Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen? Wir leben in turbulenten Zeiten. Schon vor der Corona-Pandemie ließen sich mehrere Megatrends identifizieren, die unsere Gesellschaft nachhaltig […]

Weiterlesen

Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung – Projektverlauf und Ergebnisse des Projektes FührDiV

Überarbeitung und Anpassung der INQA-Instrumente, so lautete der Arbeitsauftrag des Instituts für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule – als Teil des Projektes „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“, das zum 31.10.2020 abgeschlossen wurde. INQA-Instrumente oder auch -Selbstchecks sind ein wesentlicher Baustein der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), die sich zum Ziel setzt, […]

Weiterlesen

Digitale Defizite in den Dax-Vorständen identifiziert – DAX30 Digital Monitor 2020

Alle Unternehmen sind von der digitalen Transformation betroffen. Die Auswirkungen digitaler Prozesse, Produkte und Plattformen mit den zugehörigen neuen digitalen Geschäftsmodellen beeinflussen die bekannte reale Handelsebene – wie sie auch eine neue elektronische Handelsebene diktieren. „Das Thema Digitalisierung ist in den Führungsetagen der DAX30-Unternehmen noch nicht angekommen. Die Digitalisierungsverantwortung und -kompetenz muss noch stärker verankert […]

Weiterlesen

Handbuch für virtuelle Führung und Teamarbeit mit dem Fokus auf Zeitkompetenz und Vertrauen – Ergebnisse aus dreijähriger Forschung im Projekt vLead

„Wertschätzung, Orientierung, Bindung und Empathie“ nennt Prof. Dr. Ulrike Hellert als „grundlegende psychische Grundbedürfnisse im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses, das auf virtueller Ebene stattfindet. Diese Bedürfnisse sollten unbedingt berücksichtigt werden, um Motivation und Zufriedenheit zu schaffen.“ Gemeinsam mit ihrem Team am Institut für Arbeit & Personal (iap) der FOM Hochschule hat sie diese Bedürfnisse von Mitarbeitenden […]

Weiterlesen

Kompetenzen im Managen von Gesundheitsnetzwerken: Bedeutung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten im Diskurs

„EPALE“ ist eine elektronische Plattform zur Erwachsenenbildung in Europa. Eine dortige, öffentlich zugängliche Veranstaltung mit dem Titel “EPALE discussion: Basic skills learning provision” fand am 16. und 17. September 2020 virtuell statt. Ziel war die Diskussion der Sicherstellung grundlegender Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung. Es wurden sowohl soziale und gesundheitliche als auch ökologische und wirtschaftliche Aspekte […]

Weiterlesen

Think Tanks in Deutschland: Frische Unterstützung für das Gesundheitssystem aus Denkfabriken

„Das ‚Young Lions Health Parliament’ war vor vielen Jahren meine erste Berührung mit einem sogenannten ‚Think Tank‘, einer ‚Denkfabrik‘. Hier kamen 80 junge Leute aus ganz Europa zusammen und gemeinsam brainstormten wir zu den Möglichkeiten für ein nachhaltiges Gesundheitssystem“, so Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für […]

Weiterlesen