Getrennt und doch verbunden – wissenschaftliche Mitarbeitende aus der Forschung in virtuellem Workshop

Die aktuell schwierigen, der Pandemie geschuldeten Bedingungen haben auch Einfluss auf die Forschung an der FOM Hochschule. Wissenschaftliche Tagungen fallen aus oder finden im virtuellen Raum statt, persönliche Treffen von Forschungsgruppen oder Projekt-Teams haben schon lange nicht mehr stattgefunden. Und auch die interne Organisation der Forschungseinrichtungen und der Forschungskoordination musste neu gedacht und strukturiert werden. […]

Weiterlesen

Datengetriebenes Marketing – neues Werk zum Thema von FOM Wissenschaftlerin gemeinsam mit Kolleginnen

„Entscheidende Aspekte für erfolgreiches, datengetriebenes Marketing sind Datenqualität, Datenanalyse sowie kreative, aber datenschutzkonforme und ethisch vertretbare Datennutzung“, so Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies, die am Institut für Empirie & Statistik (ifes) sowie am KompetenzCentum für Marketing & Sales Management (KCMS) der FOM forscht und (Quantitatives) Marketing am FOM Hochschulzentrum Hamburg lehrt. Sowohl in ihrer wissenschaftlichen Ausbildung […]

Weiterlesen

Agile Personalführung: Chancen, Herausforderungen & Barrieren – ein Interview

Organisationen müssen agil werden, so wird es immer häufiger gefordert. Dies erfordert vor allem auch ein Umdenken in den Führungsetagen. Wie das geschehen kann, damit hat sich Prof. Dr. Gernot Schiefer, Leiter des KCQF KompetenzCentrum für Qualitative Forschung, gemeinsam mit FOM Absolventin Hanna Nitsche M.Sc. befasst. Sie hat 2018 an der FOM ihren Master-Abschluss in […]

Weiterlesen

„Warnsignale bei Wirecard“ – Datenkompetenz zahlt sich aus, Studenten der FOM haben analytischen Fachbeitrag in Fachmagazin veröffentlicht

Zwei berufsbegleitend Studierende der FOM Düsseldorf haben im Rahmen einer Hausarbeit eine Vielzahl von Daten zum aktuellen Finanzskandal um den Finanzdienstleister Wirecard analysiert und frühe Warnsignale identifiziert. Gemeinsam mit ihrem Betreuer Prof. Dr. Frank Lehrbass, der am ifes Institut für Empirie & Statistik sowie am isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochhschule forscht, erarbeiteten […]

Weiterlesen

Call for Papers: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in der Unternehmenspraxis

In der Tradition des überaus erfolgreichen Sammelbandes „Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert“ sowie des in Kürze erscheinenden Sammelbandes „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen“ ist aktuell ein weiterer Sammelband der FOM Hochschule in Planung. Das Thema dieses Werkes wird sein: Bioökonomie – zirkuläres Wirtschaften in […]

Weiterlesen

Ökonomie im Euroraum – wird der EURO überleben? FOM Professor veröffentlicht Buchreihe mit Politikempfehlungen zum Thema Währungen

Die Corona-Pandemie und die daraus resultierende makroökonomische Krise stellen den Euroraum vor große Herausforderungen. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer Wiederaufnahme der quantitativen Lockerung und die neuen Programme der EU sind hierbei hoch umstritten. Fraglich ist, ob die Euro-Mitglieder die Voraussetzungen erfüllen, die an die Funktionsfähigkeit eines gemeinsamen Währungsraums gestellt werden. Prof. Dr. […]

Weiterlesen