Familienbasierte Gesundheitsintervention zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit: Professionalisierungspfad für die Familiengesundheitsberatung – Projekttreffen in Polen
Das im Rahmen des Programms Erasmus+ geförderte Projekt „Family Health Advisor (FHA)“ zielt darauf ab, einen Professionalisierungspfad für die Familiengesundheitsberatung zu entwickeln. Dabei sollen die Lösungen und Erfahrungen der beteiligten Länder Polen, Deutschland und Ungarn genutzt und interdisziplinäres Fachwissen integriert werden. So soll das am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule unter […]
Weiterlesen„Wir würden uns freuen, wenn wir einen Impuls zur Verbesserung der Gesundheit in Europa leisten können“ – europäische Forschung für die Gesellschaft, die Hochschullehre, die Aus- und Weiterbildung
„Wir würden uns freuen, wenn wir mit unseren Forschungsergebnissen einen Impuls zur Verbesserung der Gesundheit in Europa leisten können“, sagt Yvonne Behrens M.A. Sie forscht am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule. Kürzlich hat sie als wissenschaftliche Gesamtkoordinatorin das im Erasmus+-Programm geförderte Projekt „Competences in Health Network Management (Com.HeNet)“ abgeschlossen. Das Ziel, […]
WeiterlesenWie sich Mensch & Maschine sinnvoll ergänzen: Aktuelle Herausforderungen, Trends und Anregungen für Pflege & Pflegemanagement bietet neues Buch
Die Pflege ist ein zentraler, systemrelevanter Pfeiler des (deutschen) Gesundheitssystems, wie nicht zuletzt auch die Corona-Pandemie gezeigt hat. Die jüngsten Reformen in der Pflegepolitik spiegeln das wider und zeigen, dass sich Entscheidungsträgerinnen und -träger auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Pflege mit drängenden Fragen auseinandersetzen müssen. Der kürzlich in der FOM-Edition bei Springer […]
WeiterlesenKompetenzmanagement im Gesundheitsbereich vorantreiben: Arbeitsnahes Lernen in Gesundheitsberufen mit drittem Lernort, Skills Lab und Trainingszentren
Durch das Projekt „Gesundheitsregion Aachen: innovativ Lernen und Arbeiten (GALA)“ soll die Gesundheitsbranche in der strukturschwachen Region Aachen unterstützt werden, auch als mögliches Vorbild für weitere strukturschwache Regionen. (» Wir berichteten im April 2021 und im Juni 2022.) Im Rahmen des Projekts wurde im August 2022 ein sogenannter „Hot Topic Workshop“ veranstaltet. „Arbeitsnahes Lernen im […]
Weiterlesen14 Forschungseinrichtungen der FOM öffneten den Master-Studierenden eine Woche lang virtuell ihre Pforten – mit Keynotes, Vorträgen & Workshops beim 5. Digitalen Master-Forschungsforum
Der Eröffnungsabend des 5. Digitalen Master-Forschungsforums am Freitag, dem 26. August 2022, wurde live gesendet aus dem großen Virtual Classroom der FOM Hochschule, der sonst insbesondere für das Digitale Live-Studium genutzt wird. Eine Keynote aus der Wissenschaft und eine von einer Führungskraft aus der Wirtschaft führten die Studierenden ein in die Herausforderungen, denen Unternehmen durch […]
WeiterlesenAgil & zukunftsfest komplexe Systeme in dynamischer Umwelt gestalten – exklusive Einblicke in aktuelle Erkenntnisse für die Master-Studierenden der FOM & deren Master-Thesis
Die Master-Thesis stellt zwar eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar, den Einstieg in diese Phase müssen Studierende der FOM Hochschule aber nicht allein bewältigen. Neben der Betreuung durch die Professorinnen und Professoren an den Hochschulzentren gibt es auch eine zentrale virtuelle Veranstaltung zur Unterstützung. Beim digitalen Master-Forschungsforum öffnen die Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule bundesweit virtuell jedes […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen