Betriebliches Gesundheitsmanagement als Investitionsprojekt: Arnd Schaff beim Netzwerktreffen „Gesunder Mittelstand“
14.06.2017 – „Betriebliches Gesundheitsmanagement hat deutliche Effekte und lohnt sich wirtschaftlich. Allerdings nur, wenn es auch professionell durchgeführt wird.“ Diese These vertrat Prof. Dr. Arnd Schaff beim Netzwerktreffen „Gesunder Mittelstand“ am 13. Juni 2017 in Düsseldorf. Der FOM Wissenschaftler vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales präsentierte in seiner Keynote Kernfaktoren einer solchen professionellen Durchführung. […]
WeiterlesenLast call: Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
13.06.2017 – Am 8. Juni 2017 fand ein Antrags-Workshop „Neue Qualifikationsanforderungen durch Digitalisierung“ bei der Regiestelle der ESF-Sozialpartnerrichtlinie in Berlin statt. Die Regiestelle bietet zu den Schwerpunktsetzungen im Rahmen des letzten Förderaufrufs drei Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen an. Der letzte Förderaufruf legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf „Arbeiten 4.0 – Arbeit der Zukunft“. Vor dem Hintergrund, […]
WeiterlesenStartschuss für den MINT DJ Award: Wer hat das Zeug zum Discjockey?
12.06.2017 – Ein Tag mit dem international bekannten DJ ATB sowie Sachpreise der Firma Pioneer winken den Gewinnerinnen und Gewinnern des ersten MINT DJ Awards. Ab heute können sich Kinder und Jugendliche zu dem Wettbewerb anmelden und Videos ihrer selbsterstellten Mixes bei YouTube hochladen. Im Anschluss entscheiden die Likes, wer in der Endrunde landet: Aus […]
WeiterlesenErasmus+ Jahrestagung in Heidelberg: Was sind aktuelle und zukünftige europäische Werte?
06.06.2017 – 30 Jahre Erasmus – so lautete das Motto, unter dem am 1. und 2. Juni die Erasmus+ Jahrestagung in Heidelberg stattfand. Es war also an der Zeit, einmal zurückzublicken auf die Anfänge des Programms und die Entwicklung in den vergangenen Jahren, sowie einen Blick in die Zukunft zu werfen. Interessante Vorträge von Personen, […]
WeiterlesenAmbient Assisted Living in der Praxis: Japanische Pflegerobbe zu Gast an der FOM
06.06.2017 – Sie ist weiß, flauschig und reagiert mit Tönen und Bewegungen auf Geräusche, Helligkeit und Berührungen. Die Rede ist von der Pflegerobbe Paro – eine Erfindung von Prof. Takanori Shibata vom japanischen National Institut of Science and Technology, die vor allem in der Altenhilfe zum Einsatz kommt. Ende Mai 2017 hatten Studierende der FOM […]
WeiterlesenLuftfahrttechnik zum Anfassen: zdi-Sommerferiencamp bietet Berufsorientierung für Essener Schülerinnen und Schüler
06.06.2017 – Wie wird man Pilot oder Pilotin? Welche Aufgaben fallen beim Flugzeugbau an? Und wo kann man sich die entsprechenden Kompetenzen aneignen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim kostenfreien Feriencamp „zdi hebt ab“ vom 17. bis 20. Juli 2017 in Essen. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse, die sich […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen