Luftfahrttechnik zum Anfassen: zdi-Sommerferiencamp bietet Berufsorientierung für Essener Schülerinnen und Schüler
06.06.2017 – Wie wird man Pilot oder Pilotin? Welche Aufgaben fallen beim Flugzeugbau an? Und wo kann man sich die entsprechenden Kompetenzen aneignen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim kostenfreien Feriencamp „zdi hebt ab“ vom 17. bis 20. Juli 2017 in Essen. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse, die sich für eine berufliche Zukunft in der Luftfahrtechnik interessieren.
„Wir bieten den Jugendlichen Berufs- und Studienorientierung zum Anfassen“, erläutert Christiane Schuld vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen das Konzept der Veranstaltung. „Klassische Vorträge – zum Beispiel zum Ingenieurberuf – werden ergänzt durch Exkursionen und praktische Übungen.“
So besuchen die Schülerinnen und Schüler sowohl den Flughafen Essen/Mülheim als auch die Flugschule TFC Käufer. Dort können sie u.a. in einem Flugsimulator Platz nehmen, der bei der Ausbildung von Pilotinnen und Piloten des Airbus 320 zum Einsatz kommt. Parallel dazu bauen die Feriencamper unter Anleitung von Dozenten der FOM Hochschule ferngesteuerte Drohnen, mit denen sie Aufzeichnungsflüge unternehmen. Aus den entsprechenden Aufnahmen gestalten sie anschließend kurze Videoclips, die von einer Jury prämiert werden. Last but not least erfahren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schnuppervorlesungen und Informationsveranstaltungen Wissenswertes über Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Bei Fragen zum Feriencamp zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen hilft Christiane Schuld gerne unter 0201 81004-547 oder christiane.schuld@bcw-gruppe.de weiter.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen