Crowdsourcing als zukünftiges Beschäftigungsmodell

Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 76. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Leipzig einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen für Crowdsourcing vor. Die traditionsreiche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zieht jährlich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an. […]

Weiterlesen

Strategie zur Bewältigung der Komplexität im Management - Balanced Governance

Komplexität gehört zu einem der wichtigsten erfolgshemmenden Faktoren in Unternehmen. Prof. Dr. Winand Dittrich und Dr. Peter Kinne vom KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie der FOM Hochschule stellten am 28. Mai 2014 in Frankfurt die Strategie „Balanced Governance“ zur Bewältigung der Komplexität im Management vor. Nach einer Begrüßung und Vorstellung des KompetenzCentrums durch Mark […]

Weiterlesen

Wirtschaftswissenschaften verstehen: Neues Lehrbuch von Prof. Dr. Thielscher

Wirtschaftswissenschaften verstehen – das ist das Ziel von Studierenden und der Titel des neuen Lehrbuchs von Prof. Dr. Christian Thielscher. Mit seiner Publikation will der wissenschaftliche Leiter des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- & Sozialwesen an der FOM Studienanfängern helfen, sich im Gestrüpp von Theorien und Lehrmeinungen zurechtzufinden und Wirtschaftswissenschaften wirklich zu verstehen. 

Weiterlesen

Weder besser, noch schlechter: einfach anders – Studierende 40+

Studierende über 40 Jahren sind in Deutschland die Ausnahme. Noch. „Aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wird diese Gruppe sehr wahrscheinlich wachsen“, erklärt Teresa Grauer. „Letztlich werden in Zukunft sowohl Arbeitgeber als auch Universitäten um ihre Gunst buhlen.“ Warum das so ist, verrät die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FOM Hochschule beim EAIR Forum vom 27. […]

Weiterlesen

Deutscher Medizinrechtstag: Gesundheitskarte und Datenschutz

Das deutsche Gsundheitswesen modernisieren – mit diesem Auftrag führt die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) die elektronische Gesundheitskarte ein und baut die Telematikinfrastruktur als sichere „Datenautobahn“ für das Gesundheitswesen auf. Wie genau das funktioniert, stellt Prof. Dr. Arno Elmer am 12. September beim Deutschen Medizinrechtstag in Berlin vor.  Prof. Elmer, u.a. Doktor der […]

Weiterlesen