Zukunftsorientiertes Personalmanagement – Diversität im Fokus
Unter diesem Motto findet am 19. März das zweite Transferforum des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) geförderten Verbundprojekts „pinowa“ („Arbeitslebensphasensensibles Personalmanagement als Innovationstreiber im demografischen Wandel“, Laufzeit 6/2012-5/2015, Förderkennzeichen 01HH11094) in Essen statt.
WeiterlesenMensch trifft Technik: Was die Pupillengröße über die Belastung von Computernutzern verrät
Neuigkeiten aus dem Projekt efficient Recruiting 2.0: Prof. Dr. Ricardo Büttner hat die Methode zur objektiven Ermittlung der kognitiven Anstrengung von Computernutzern weiterentwickelt. Die Ergebnisse stellte der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems der FOM Hochschule beim Workshop der Special Interest Group von Human-Computer Interaction der „Association for Information Systems“ in Mailand […]
WeiterlesenEmployer Branding – ein Thema auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Im Sommer 2012 startete am iap Institut für Arbeit & Personal der FOM ein Forschungsprojekt zu lebensphasen- und diversitätsorientierter Rekrutierung. Das Vorhaben ist eingebunden in das vom BMBF und der EU geförderte Verbundprojekt pinowa („Arbeitslebensphasensensibles Personalmanagement als Innovationstreiber im demografischen Wandel“, Laufzeit 6/2012-5/2015, Förderkennzeichen: 01HH11094). Das iap bearbeitet die Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen […]
WeiterlesenDiversity Management an der FOM
2012 wurde das Rektoratsprojekt Diversity Management unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Seng an der FOM ins Leben gerufen. Der Jahreswechsel ist Anlass, auf 2013 Erreichtes zu zurückzublicken und für die Zukunft geplante Aktivitäten ins Auge zu fassen.
WeiterlesenNachhaltige Entscheidungen treffen: Prof. Dr. Barnim Jeschke über das Tool "SUDEST"
Manager und Führungskräfte beim Treffen nachhaltiger Entscheidungen unterstützen – so lautet die Zielsetzung des Sustainable Decision Support Tool. Hinter SUDEST stehen die FOM Professoren Dr. Barnim Jeschke und Dr. Nils Mahnke. Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes haben der Experte für strategisches Management und der Fachmann für angewandte Mathematik ein Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe ein […]
WeiterlesenAusgezeichnet und interdisziplinär: Forschung an der FOM Hochschule
Fünfzehn Prozent mehr Drittmittel und insgesamt eine Budgetsteigerung von achtzehn Prozent – Prof. Dr. Thomas Heupel kann zufrieden auf den vergangenen Berichtszeitraum zurückblicken. Bei der Vorstellung des aktuellen Forschungsberichts betonte der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule: „Von Juli 2012 bis Juni 2013 hat unsere Arbeit einen weiteren, deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Zum einen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen