Industrie 4.0: Neue Wissensflüsse in der Technischen Kommunikation?
05.04.2016 – Durch eine zunehmende Informatisierung wird sich die Zukunft der Produktion im Kontext von Industrie 4.0 (Smart Factory) nachhaltig verändern. Erwartet wird u.a. die autonome Optimierung der Produktionsprozesse durch eine direkte Maschineninteraktion, eine Produktindividualisierung in hochflexiblen (Serien-)Produktionen bis hin zur Losgröße „n=1“, eine direktere Integration von Kunden und Geschäftspartnern in die Wertschöpfungsprozesse, die Verbindung […]
Weiterlesen#silicon #values – Was treibt kalifornische Ökonomie?
Teil 3 der Silicon Valley-Reihe: Like and Dislike 23.03.2016 – Verlautbarungen und Auftreten von kalifornischen Vorzeige-Unternehmern, die inzwischen gern auf Deutschland-Tournee gehen, auf dem Potsdamer Platz joggen und trockenen deutschen Politikern ihre Visionen einer neuen Welt erklären, sind vielen unsympathisch. Während Zuckerberg mit dem Schub des Wind of Change lachend über den Potsdamer Platz joggt, diskutieren […]
Weiterlesen„Wir befähigen zur Innovationsexzellenz!“
11.03.2016 – Das KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement sieht sich als Bindeglied zwischen Forschung, Lehre und Wirtschaft. In dieser Funktion will es die bundesweite Kompetenz der FOM in diesem Bereich zusammenführen und Innovationsprozesse verbessern. Was das in der Praxis bedeutet und wie die ersten Monate seit der Gründung im November 2015 verlaufen sind, erläutert KCT-Leiter […]
Weiterlesen#silicon #values – Was treibt kalifornische Ökonomie?
Teil 2 der Silicon Valley-Reihe: Innovationstreiber 09.03.2016 – Betriebswirtschaftliches Innovationsmanagement ist ein traditionsreiches Gebiet im Entrepreneurship – das KCT KompetenzCentrum Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule beschäftigt sich intensiv mit entsprechenden Trends und neuen Entwicklungen. Praktizieren kalifornische Unternehmen etwas anderes als das, was in Europa Standard ist?
Weiterlesen#silicon #values – Was treibt kalifornische Ökonomie?
Teil 1 der Silicon Valley-Reihe: Die Welt ist nicht genug 02.03.2016 – Sind die technologischen Innovationen aus Kalifornien tatsächlich das Produkt einer „eiskalt funktionierenden Geldmaschine“, wie das Manager Magazin titelte? Oder trifft das Gegenteil zu: Entwickeln die Kalifornier ihre scheinbar unendlichen Neuheiten auf Basis eigener Werte- und Zukunfts-Agenden? Wollen sie gar keine neuen Produkte, sondern […]
WeiterlesenRoadmapping in der Praxis
26.02.2016 – „Kreatives Analyseverfahren, mit dem die Entwicklungspfade von Produkten, Dienstleistungen und Technologien in die Zukunft hinein analysiert, prognostiziert und visualisiert werden.“ Das ist laut Gabler Wirtschaftslexikon die Definition von Roadmapping. Die Frage, wie dies in der Praxis aussieht, steht im Zentrum einer Veranstaltung des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit dem […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen