Wirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 5: Künstliche Intelligenz
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Künstliche Intelligenz und ihre […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 4: New Work
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. New Work – Hype […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 3: Digitalisieren auf humane Art
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Digitalisieren auf humane Art […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 2: Führung
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem die Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Was machen und […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 1: Moonshot
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In Fortsetzung unserer Serie über ökonomische Zukunftsforschung aus dem Jahr 2017 nehmen wir in einer neuen, heute startenden Serie aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“ (radikale Innovationsentwicklung), „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art […]
WeiterlesenTechnologie und Management für nachhaltiges und inklusives Wachstum im Fokus der IAMOT 2019 in Indien – mit Konferenzbeitrag von iaim-Forscher
Die 28. Fachkonferenz der „International Association for Management of Technology“ (IAMOT) fand in diesem Jahr am National Institute of Industrial Engineering (NITIE) in Mumbai, Indien, statt. Die Vorträge und Diskussionen internationaler Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis behandelten vom 7. bis 11. April 2019 insbesondere die Themenfelder Technologiemanagement, Innovation, Industrieökonomik sowie nachhaltige und inklusive […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen