Employer Branding – ein Thema auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Im Sommer 2012 startete am iap Institut für Arbeit & Personal der FOM ein Forschungsprojekt zu lebensphasen- und diversitätsorientierter Rekrutierung. Das Vorhaben ist eingebunden in das vom BMBF und der EU geförderte Verbundprojekt pinowa („Arbeitslebensphasensensibles Personalmanagement als Innovationstreiber im demografischen Wandel“, Laufzeit 6/2012-5/2015, Förderkennzeichen: 01HH11094). Das iap bearbeitet die Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen […]
WeiterlesenDiversity Management an der FOM
2012 wurde das Rektoratsprojekt Diversity Management unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Seng an der FOM ins Leben gerufen. Der Jahreswechsel ist Anlass, auf 2013 Erreichtes zu zurückzublicken und für die Zukunft geplante Aktivitäten ins Auge zu fassen.
WeiterlesenRegionales Forschungsforum HR-Management in Nürnberg
Am 15. und 16.11. fand an der FOM Hochschule in Nürnberg das regionale Forschungsforum zum Thema HR-Management statt. An zwei Tagen hatten Masterstudierende die Gelegenheit, sich mit ProfessorInnen und DozentInnen der FOM sowie mit Fachleuten aus der umliegenden Wirtschaft über aktuelle Forschungsfragen im Bereich Human Resources auszutauschen und Anregungen für die Erstellung ihrer Master Thesis […]
WeiterlesenZu Gast beim Parlament der Generationen
Mitte November hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing ein ganz besonderes Experiment durchgeführt: die Politiksimulation „Parlament der Generationen“. Passend zum Wissenschaftsjahr 2013 – „Die demografische Chance“ – diskutierten und koalierten zwei Parlamente zu den Themen „Familie und Beruf“, „Bildung“ und „Regionen“. Die Teilnehmer waren so […]
Weiterlesen„Erfolgreich studieren 40+“ ist im Demografieportal der Bundesregierung vertreten
Positive Rückmeldung für Erfolgreich studieren 40+: Die Bundesregierung hat das FOM-Forschungsprojekt in die Kategorie „Gute Praxis“ seines Demografieportals aufgenommen. Unter www.demografie-portal.de/SharedDocs/Handeln/DE/GutePraxis/Studieren_40plus.html findet sich eine kurze Zusammenfassung der Arbeit des Teams um Prof. Dr. Lutz Hoffmann – inklusive der wichtigsten Eckdaten.
WeiterlesenDas Zeitbüro FOM im Einsatz für den Arbeitsschutz NRW
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt das Zeitbüro Unternehmen und Beschäftigte bei Fragen rund um die Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Arbeitsschutz-Experten von Bund und Land zusammen. Als Partner des NRW Arbeitsschutzes engagieren wir uns beim Wissensportal „Kompetenznetz Moderne Arbeit“ – kurz: KomNet.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
