Prof. Dr. Anja Seng ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Wissenschaft geschlechtergerecht gestalten – so lautet die Zielsetzung des 1986 gegründeten Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Inzwischen sind dort über 100 Professorinnen und Professoren sowie über 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 30 nordrhein-westfälischen Hochschulen engagiert. Neuestes Mitglied: Prof. Dr. Anja Seng von der FOM Hochschule.
WeiterlesenWie Unternehmen passende Bewerber finden – und umgekehrt
„Big Island statt Bayern“ hieß es Anfang des Jahres für Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems mit Sitz in München nahm an der 47. Hawaii International Conference on System Science teil. Im Rahmen dieser traditionsreichen Wirtschaftsinformatik-Konferenz mit Teilnehmern aus über 40 Ländern stellte er aktuelle Ergebnisse aus […]
WeiterlesenPersonalmanagement: Forschungsergebnisse im Unternehmen nutzen
Wenn es nach ihm ginge, würden Personalforschung und Personalpraxis besser zusammenspielen. In seinem neuen Buch zeigt FOM Prof. Dr. Heiko Weckmüller, wie Unternehmen aktuelle Forschungsergebnisse nutzen können. Der Titel: „Exzellenz im Personalmanagement“.
WeiterlesenStatement zum Equal Pay Day 2014
Der diesjährige Equal Pay Day steht unter dem Motto „…und raus bist Du?“. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass nach der Geburt von Kindern und der damit verbundenen Erwerbsunterbrechung die Rückkehr in das Berufsleben äußert schwierig ist. Häufig werden Einstiege in Teilzeit oder in Minijobs gewählt, was sich für eine berufliche Karriere als schwierige […]
WeiterlesenNeuigkeiten aus dem ipo: Christian Rüttgers wird Mitglied des Direktoriums
Personelle Veränderung im Direktorium des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung: Prof. Dr. Christian Rüttgers wird neues Direktoriumsmitglied. „Wir haben bereits im Rahmen von Q+MEO ein Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen“, schildert Christian Rüttgers einen Hintergrund des Eintritts. „Diese Zusammenarbeit wollen wir unter dem Dach des ipo nun fortsetzen.“
WeiterlesenPositives Feedback für DAQkommunal: FOM Hochschule ist mit jetzt zwei Projekten im Demografieportal vertreten
Nach Erfolgreich studieren 40+ ist jetzt auch DAQkommunal im Demografieportal der Bundesregierung vertreten. Das Projekt zur demografieaktiven Qualifizierung in Kommunen und Kreisen wird von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen geleitet, im Rahmen der Initiative „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert und ist ab sofort unter www.demografie-portal.de in der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
