10. FOM Forum Logistik: Mitarbeitende für Weiterbildung begeistern
08.11.2016 – Fest steht: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Logistikwirtschaft müssen sich regelmäßig qualifizieren, um den (digitalen) Veränderungen ihrer Branche gewachsen zu sein. Offen ist hingegen die Frage, wie das in der Praxis gelingen kann. Mögliche Lösungen standen beim 10. FOM Forum Logistik Ende Oktober in Duisburg zur Diskussion. Eingeladen hatte das ild Institut für […]
WeiterlesenLogistikqualifikation 2.0: Weiterbildung per App
28.09.2016 – Am 28. Oktober 2016 trifft sich die Logistikbranche zum 10. FOM Forum Logistik in Duisburg und diskutiert eine Frage, die vielen Unternehmen und Dienstleistern aktuell unter den Nägeln brennt: Wie können Mitarbeitende am besten auf die Herausforderungen der neuen, automatisierten und gleichzeitig individualisierten Wirtschaftswelt vorbereitet werden? Denkanstöße liefern u.a. Julian Sanders (DHL), Arne […]
WeiterlesenLogistik-Weiterbildung 4.0: Im Rahmen von MARTINA entsteht ein mobiles Lernspiel
02.09.2016 – Was kommt heraus, wenn Logistik und Kreativwirtschaft mit dem Ziel zusammenarbeiten, Inhalte für Trainings- und Schulungsprojekte zu entwickeln? Ein mobiles Lernspiel, mit dessen Hilfe praxisorientierte Inhalte rund um Sicherheit und Compliance in der Logistik vermittelt werden. So lautet die Zwischenbilanz zum im Januar 2016 gestarteten Forschungsprojekt „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative […]
WeiterlesenLeitmarktAgentur.NRW beruft Prof. Dr. Sandhaus in das Gutachtergremium Mobilität & Logistik
19.08.2016 – Neue Herausforderung für Prof. Dr. Gregor Sandhaus: Der Experte des ild Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement der FOM ist in ein Gutachtergremium der LeitmarktAgentur.NRW berufen worden. Gemeinsam mit 12 weiteren Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet er Projektideen für den Leitmarkt Mobilität und Logistik. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat den Wettbewerb 2015 ins Leben […]
WeiterlesenPort of the Future: Bei der ECoL Summer School dreht sich alles um innovative Logistikkonzepte
08.08.2016 – Die Summer School Emerging Concepts of Logistics – kurz: ECoL – findet in diesem Jahr in Duisburg statt. In Nachbarschaft zu einem der größten Binnenhäfen Europas diskutieren Nachwuchskräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit das Thema „Port of the Future“ – und zwar unter Gesichtspunkten einer interdisziplinären und dienstleistungsorientierten Logistik. Hinter […]
WeiterlesenForschungsassessment: Prof. Dr. Klumpp unterstützt die italienische ANVUR als „peer reviewer“
04.08.2016 – Wie ist es um die Qualität italienischer Universitäten und Forschungseinrichtungen bestellt? Dieser Frage geht die italienische National Agency for the Evaluation of the University and Research Systems alle vier Jahre nach: Im Rahmen von VQR – kurz für eValuation of The Quality of Research – werden Forschungsprodukte wie Aufsätze, Bücher oder Konferenzbeiträge bewertet. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen