Port of the Future: Bei der ECoL Summer School dreht sich alles um innovative Logistikkonzepte
08.08.2016 – Die Summer School Emerging Concepts of Logistics – kurz: ECoL – findet in diesem Jahr in Duisburg statt. In Nachbarschaft zu einem der größten Binnenhäfen Europas diskutieren Nachwuchskräfte, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit das Thema „Port of the Future“ – und zwar unter Gesichtspunkten einer interdisziplinären und dienstleistungsorientierten Logistik. Hinter dem sechstägigen Programm stehen die private Koc University aus Istanbul und die Universität Duisburg-Essen. Auch die FOM Hochschule ist in der Zeit vom 21. bis 27. August eingebunden: Prof. Dr. Thomas Hanke vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement leitet eine Arbeitsgruppe.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine Mischung aus Vorträgen, Exkursionen – zum Beispiel zu den Duisburger Häfen – und einem intensiven Austausch in unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit den Schwerpunkten Digital/Service Hub, Urban Hub und Energy Hub“, erläutert Prof. Dr. Hanke, der auch die ECoL 2015 in Istanbul begleitet hat. „Dieser Austausch zu innovativen Konzepten der Logistik soll sowohl die Netzwerkbildung fördern als auch die Forschung zu ECoL-Themen vorantreiben. Dabei leistet das ild selbstverständlich sehr gerne Schützenhilfe.“
Schließlich arbeitet das Institut im Rahmen des Forschungsprojektes MARTINA aktuell an einer Lernplattform für Trainings- und Schulungsprojekte im Logistikbereich. „Sie soll dazu beitragen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf neue Herausforderungen in Distribution und Logistik vorzubereiten – von GPS über RFID bis zu Internet und Social Media“, so Prof. Dr. Hanke. „Dabei greift sie auf Instrumente der Kreativ- und Medienwirtschaft zum Beispiel in Form von Smartphone-Apps zurück. Ein innovativer Ansatz, der perfekt zu der interdisziplinär ausgerichteten Summer School passt.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen