Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft: Welchen Beitrag kann die Wissenschaft zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten? – Tagung „Science for Society?“ im September, Anmeldung jetzt geöffnet

Wenn es um Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft geht, stellen viele sich Fragen nach den Folgen insbesondere informationstechnischer Entwicklungen für Unternehmen. Oft geht es dabei um die Konsequenzen für Mitarbeitende und Führungskräfte. Im Rahmen der Tagung „Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ soll, auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Corona-Pandemie, […]

Weiterlesen

Wissenschafts-News aus eigenem Studien-, Lehr-, Forschungs-Bereich oder der eigenen Region direkt ins E-Mail-Postfach – optimierter Service für Studierende, Lehrende, Interessierte

„Es ist uns wichtig, dass die Studierenden stets einen guten und hilfreichen Zugang zur Forschung erhalten. Besonders wichtig ist uns dabei der Zugang zur Forschung, die an der FOM selbst durchgeführt wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FOM führen hier zahlreiche – nationale wie internationale – Forschungsprojekte durch, darunter viele reputierlich geförderte Drittmittelprojekte in den verschiedensten […]

Weiterlesen

The Community is calling: Erste Versammlung zur Bildung für das Klima – Aufruf zur Teilnahme am 22. Juni

Die Education for Climate Coalition ist eine Leitinitiative des Europäischen Bildungsraums, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen fairen, grünen und digitalen gesellschaftlichen Wandel für alle zu unterstützen. In den letzten Wochen und Monaten hat eine größere Gruppe an Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich in ganz Europa am Design der Koalition gearbeitet. Dipl.-Ing. Christoph […]

Weiterlesen

Die Forschung an der FOM im Jahr 2020, Ausblick auf 2021 – ein Interview anlässlich des soeben erschienenen aktuellen Forschungsberichts

Der Forschungsbericht 2020 wurde veröffentlicht. Wir wollten wissen, was dieses spezielle Jahr für die Forschung an der FOM bedeutet hat, welches Fazit gezogen werden kann und wie die Aussichten für 2021 sind. Die Antworten darauf gaben uns der Prorektor für Forschung Prof. Dr. Thomas Heupel und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff. Herr […]

Weiterlesen

Bionische Konstruktionen & 3D-Druck – Session im Rahmen der LeLa-Jahrestagung 2021

Das Projekt „Von der Natur lernen: Bionische Konstruktionen & 3D-Druck“ wird eine Session im Rahmen der 16. LeLa-Jahrestagung (LeLa 2021) am 08. März 2021 ausrichten. Im Projekt werden Experimentiersets zum Thema Bionik entwickelt, die Schülerinnen und Schülern einen allgemeinen Einstieg in das interdisziplinäre Fachgebiet der Bionik ermöglichen sollen. Darüber hinaus wird eine exemplarische Vertiefung am […]

Weiterlesen