Der Wissenschaftsblog der FOM jetzt mit erweiterten Funktionen und in neuem Look
Seit August 2012 gibt es den Wissenschaftsblog der FOM Hochschule, nun hat er neben einem neuen, frischen Look vor allem auch neue Funktionen erhalten. Die Filter – die wichtigste Funktion des Blogs – sind nun gleich oben angeordnet, so dass man sie gleich auf den ersten Blick sieht. Neben den Filtermöglichkeiten nach „Themenbereichen“ und „FOM Hochschulzentren“ ist nun auch der Filter „FOM Hochschulbereiche“ hinzugekommen.
Und jede einzelne Auswahl davon kann ab sofort auch separat abonniert werden (siehe Bild).
Die Startseite bietet insgesamt einen noch besseren Zugang zu den Forschungsthemen der FOM – von A wie Accounting & Taxation bis W wie Wirtschaftspsychologie, das gesamte Layout wurde überarbeitet. „Fundierte und interessante Inhalte sind natürlich das A und O in der Wissenschaftskommunikation – eine optisch gute Umgebung spielt jedoch in Zeiten von Instagram & Co. auch eine immer größere Rolle.
Und mit den neuen Funktionen, der neuen Anordnung und dadurch intuitiveren Bedienungsführung sowie den erweiterten Filtermöglichkeiten sparen wir unseren Leserinnen und Lesern Zeit – die sie dann für die inhaltliche Lektüre haben, die sie interessiert“, sagt Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., die als Leitung des Referats für Forschungskommunikation der FOM Hochschule für den Wissenschaftsblog verantwortlich ist.
Die Rubrik ‚Über den Blog‘ gibt auch neuen Besucherinnen und Besuchern gleich die Informationen, die sie benötigen, um sich gut zurechtzufinden – im Blog und bezüglich der Forschung an der FOM.
Prorektorat Forschung | 16.06.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen