The Community is calling: Erste Versammlung zur Bildung für das Klima – Aufruf zur Teilnahme am 22. Juni
Die Education for Climate Coalition ist eine Leitinitiative des Europäischen Bildungsraums, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen fairen, grünen und digitalen gesellschaftlichen Wandel für alle zu unterstützen.
In den letzten Wochen und Monaten hat eine größere Gruppe an Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich in ganz Europa am Design der Koalition gearbeitet. Dipl.-Ing. Christoph Hohoff, Vize-Kanzler für Forschungsorganisation und Leiter des Projektes „Nur mal schnell die Welt retten“, war einer der Experten, die aus Deutschland für eine Mitwirkung ausgewählt wurden.
Im Rahmen des ersten Education for Climate Gathering am 22. Juni 2021 von 9:00-12:15 Uhr werden die ersten Meilensteine in der Modellierung und Gestaltung der Koalition beleuchtet.
Die digitale Veranstaltung ist ein Aufruf an Gleichgesinnte, engagierte Studierende, Lehrende und weitere Akteurinnen und Akteure im Bildungssystem, sich an klimabezogenen Bildungsinitiativen zu beteiligen. Anmeldungen sind über diesen LINK möglich (wenn man sich dort registiert).
Das Projekt „Nur mal schnell die Welt retten‘ – Implementierung, Aufbau und Verstetigung des neuen Themenfeldes Nachhaltigkeit am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen“ wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ und aus Mitteln des Landes NRW gefördert.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 17.06.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
Weiterlesen