„Schlechte Ingenieure helfen nicht beim Fachkräftemangel“

Laut OECD-Studie entscheiden sich deutsche Schulabgängerinnen und Schulabgänger besonders häufig für ein Studium oder eine adäquate Berufsausbildung in MINT-Fächern. Insgesamt 40 Prozent. Damit liegt Deutschland deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 26 Prozent. Woher das große Interesse kommt und ob es auch an der FOM Hochschule zu spüren ist, erläutern Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel und B.Eng. […]

Weiterlesen

WissensNacht Ruhr: 250 Besucher erlebten Forschung zum Anfassen

Leuchtende Gurken, Büroklammern, die sich an ihre Form erinnern, und Flüssigkeiten, die bei schnellen Bewegungen fest werden. Für die (kleinen und großen) Besucher der WissensNacht Ruhr gab es im FOM Hochschulzentrum in Essen einiges zu entdecken. Wer eine Pause vom Experimentieren brauchte, konnte in einem der Hörsäle Platz nehmen und verschiedenen Vorträgen der FOM-Experten lauschen. […]

Weiterlesen

Energieversorger: Wechselbereitschaft der Verbraucher steigt

Die Bereitschaft, den Energieversorger zu wechseln, steigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der FOM Hochschule. Von knapp 300 Berufstätigen, die parallel zum Job ein Bachelor- oder Master-Studium absolvieren, haben 28 Prozent während der vergangenen 12 Monate ihren Energieversorger gewechselt. 16 Prozent planen einen Wechsel in den kommenden 12 Monaten, 36 Prozent denken darüber […]

Weiterlesen