Zirkuläres Wirtschaften: Sammelband zur Bioökonomie mit Impulsen, konkreten Erkenntnissen und Leitfaden erschienen
Im Januar 2022 ist der große Sammelband der FOM Hochschule zum Thema „Bioökonomie“ erschienen. Darin reflektieren die Autorinnen und Autoren Anwendungsaspekte, Potenziale und Hemmnisse aus wissenschaftlicher und betrieblicher Sicht. Konkrete Erkenntnisse für Geschäftsmodelle werden abgeleitet, und ein Leitfaden gibt Aufschluss über den bioökonomischen Reifegrad des jeweiligen Unternehmens. Nach den Sammelbänden zu den Themen „Arbeitswelten der […]
WeiterlesenMehr Ertragserwartung – mehr Risiko? Band zu Volatilitäts-Strategien bei Aktienportfolios in der ifes-Schriftenreihe veröffentlicht
Wie viel Risiko ist mit welchen Aktienstrategien verbunden – und gibt es Strategien, die weniger Risiko ohne Ertragseinbußen ermöglichen? Zu diesem Thema haben Simon Pleines M.Sc., Absolvent des Master-Studiengangs Risk Management & Treasury der FOM, und Prof. Dr. Frank Lehrbass vom ifes Institut für Empirie & Statistik, der am Hochschulzentrum Düsseldorf lehrt und forscht, eine […]
WeiterlesenWer glaubt an Verschwörungstheorien? Wer verbreitet diese und wer ist besonders empfänglich für sie?
Die Entstehung und Relevanz von Verschwörungstheorien sowie eine mögliche Gegenwehr aus qualitativ-wissenschaftlicher Sicht wurden im Rahmen einer Tagung Ende November in Stuttgart diskutiert. Das KompetenzCentrum für Qualitative Forschung (KCQF) der FOM Hochschule hatte zu einer hybriden Forschungsveranstaltung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen eingeladen. Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien und wer verbreitet diese? Welche Verschwörungstheorien […]
WeiterlesenEinordnung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich – FOM Wissenschaftler erstellt Studie zur Beratung der Bundesregierung
FuE im Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft & Politik Als wichtige Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gelten im Allgemeinen technischer Fortschritt und Innovation. Daher stehen Forschung und Entwicklung (FuE) in einem besonderen Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Politische Entscheidungen erfordern sorgfältige Analysen des Geschehens auf der Basis verlässlicher Daten. Die Expertenkommission Forschung und Innovation […]
WeiterlesenAkademische Weiterbildungsformate: „Die FOM setzt bereits vieles um, was erfolgreiche akademische Weiterbildung ausmacht.“
Das KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige der FOM war mit seinem Projekt „WediWa – Weiterbildung für den digitalen Wandel“ ein Jahr lang Partner eines hochschulübergreifenden Netzwerks, das vom Stifterverband der deutschen Wirtschaft begleitetet wurde. Dem Netzwerk gehörten insgesamt zehn Hochschulen an, die sich unter der Überschrift „Smart qualifiziert“ mit den Herausforderungen […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen