Big Data auf dem Gesundheits- und Sozialsektor

28.06.2016 – Ob Selbsthilfeforen, Patientenportale oder Routinedaten – auf dem Gesundheits- und Sozialsektor entstehen in hoher Geschwindigkeit große Datenmengen. Welche Potenziale die Verknüpfung und Interpretation dieser Informationen bietet und wie sich der immer größer werdende Input verwalten und analysieren lässt, stand im Zentrum der Tagung „Big Data auf dem Gesundheits- und Sozialsektor“ Mitte Juni an […]

Weiterlesen

Informatik 2016: Programm für den Workshop „Softwarearchitekturen und -entwicklung für Smartwatch und Wearable Apps“ steht

28.06.2016 – Wer Anwendungssoftware für Smartphones oder Wearables entwickeln möchte, steht vor einigen Herausforderungen. Sie reichen von den begrenzten Ressourcen der mobilen Endgeräte über unterschiedliche Betriebssysteme und Marktplätze bis zu einem sich ständig weiterentwickelnden Anforderungsprofil. Die Frage, wie sich diese Herausforderungen in der Praxis meistern lassen, steht im Zentrum eines Workshops auf der 46. Jahrestagung […]

Weiterlesen

Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“: Von den Folgen der Digitalisierung für das Gesundheitswesen

20.06.2016 – Digitalisierung lautete der Schwerpunkt des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit Mitte Juni in Berlin: Drei Tage lang diskutierten 8.150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswirtschaft, Pflege und Medizin über eHealth, Telematik & Co. Auch die FOM Hochschule war bei der Veranstaltung vertreten – sowohl in Form von zwei Ständen als auch in Gestalt von […]

Weiterlesen

Symposium in Warschau: Prof. Dr. habil. Cassens sprach über Gesundheitsförderung

13.06.2016 – Welche Kriterien entscheiden die Berufswahl? Steht eher die Verwirklichung der eigenen Träume oder die Marktnotwendigkeit im Vordergrund? Mit diesen Fragen setzten sich internationale Expertinnen und Experten beim Symposium an der Familienstudienfakultät der Kardinal Stefan Wyszynski Universität in Warschau auseinander. Auf der Vortragendenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. habil. Manfred […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Was uns das kostet

10.06.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute nimmt Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher vom KCG KompetenzCentrum für Management […]

Weiterlesen

Versorgungsdaten im Gesundheitswesen: Kann der Datenschatz auch für die Gesundheitsberichtserstattung genutzt werden?

10.06.2016 – Zugangswege zu den am DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation) vorliegenden Daten und Herausforderungen der Sekundärdatenanalyse – so lauteten die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung Nutzung von ‚neuen‘ Datenquellen für die Gesundheitsberichtserstattung (GBE) am Gesundheitscampus in Bochum. Auf der Referentenliste standen u.a. Michael Schopen vom DIMDI („DaTraV: Antragstellung und Aufbau des Datensatzes“), Prof. Dr. med. […]

Weiterlesen