Besuch aus Edinburgh: Schottische Hospitantin recherchiert zu JUGEND IN AKTION
21.05.2016 – Innerhalb von Erasmus+ ist JUGEND IN AKTION der Programmteil für alle jungen Menschen im Bereich der nicht formalen und informellen Bildung. Wer ist also besser geeignet, sich mit dem Thema zu befassen, als eine 15-jährige Schülerin aus Schottland: Leonie Kalkreuter-Walshe geht auf die Earlston High School nahe Edinburgh und hat im Rahmen eines […]
WeiterlesenEssen meets Erzurum (E2E): Atatürk Universität und FOM bauen Zusammenarbeit aus
20.05.2016 – Die FOM-Professoren Dr. Orhan Kocagöz und Dr. Gerald Mann haben sich an einer Konferenz an der Atatürk Universität im ostanatolischen Erzurum beteiligt. Thematischer Schwerpunkt: Geopolitik und Energiewirtschaft. Am Rande der Veranstaltung fanden zudem Gespräche mit dem Atatürk-Rektor Prof. Hikmet Koçak statt. Zielsetzung: die im Rahmen des BMBF geförderten Projektes E2E begonnene Forschungskooperation zu […]
WeiterlesenDiversität in der Lehre: Vielfalt zulassen und nutzen
16.05.2016 – Wie sieht Vielfalt unter Studierenden aus? Welche didaktischen Möglichkeiten bzw. Methoden gibt es für den Umgang mit Diversität? Und was für Potenziale bietet Heterogenität für die Lehre? Diese Fragen standen im Zentrum eines Workshops, den ich gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Linde (TH Köln und Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück) am Innovationszentrum Gender, […]
WeiterlesenDie FOM Bremen setzt auf Forschungsnetzwerke
10.05.2016 – „Wir haben an der FOM das erreicht, was wir intern ‚Masterkongruenz‘ nennen: Jedem berufsbegleitenden Studiengang mit dem Abschluss ‚Master of Science‘ ist mindestens ein Institut oder KompetenzCentrum zugeordnet“, erklärte Prof. Dr. Thomas Heupel anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Forschungsberichtes. Diese Kongruenz, so der Prorektor Forschung weiter, soll in einem nächsten Schritt auch auf […]
WeiterlesenWissenschaft für alle: FOM macht mit beim Future Lab Aachen
09.05.2016 – Aachen ist eine Stadt der Innovationen, die im Rhythmus ihrer Hochschulen tickt. So lautet die Botschaft von Future Lab Aachen. Um das sichtbar zu machen, bündelt die Dachmarke große und kleine Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Wissenschaft. Auch die FOM beteiligt sich mit einem eigenen Format: Im Rahmen einer Wirtschaftswoche vom […]
WeiterlesenTransferprojekt Mittelstandforum Steuern, Recht & Bewertung endet mit einem Business Breakfast
06.05.2016 – In diesem Jahr endet das Transferprojekt Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung der FOM Hochschule und der Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungsgesellschaft Rotthege | Wassermann. Als Abschlussveranstaltung findet am 9.Juni 2016 ein Business Breakfast in Essen statt. Das Thema: Besonderheiten beim Unternehmensverkauf.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen