Sammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft“ – Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, […]

Weiterlesen

Frauen, netzwerkt!

„Warum bin ich heute und hier dabei?“ Diese zentrale Frage durften sich die gut 220 teilnehmenden Frauen – und ein teilnehmender Mann – gleich zu Beginn selbst stellen. In kleinem Rahmen, einer so genannten „Break-out-Session“, konnten sie sie anderen Teilnehmenden in einem separaten virtuellen Raum beantworten. So fand gleich ein erstes direktes Kennenlernen in zufällig […]

Weiterlesen

Virtuelles Barcamp „Verwaltung. digital. gestalten“ mit Session zur aktuellen Forschung im Projekt AgilKom

Am 20. August trafen sich ca. 150 Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Sektors und der Wissenschaft im virtuellen Raum, um sich in dem flexiblen Rahmen eines Barcamps über die Anforderungen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsansätze für die Verwaltung der Zukunft auszutauschen. In über 20 Sessions wurden agile Methoden, Innovationen in der öffentlichen Verwaltung und konkrete Lösungen zu […]

Weiterlesen

Bereichsübergreifendes, virtuelles und teamorientiertes Arbeiten: Zwischenbilanz zum agilen Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung – beim Praxispartner Kreis Soest

Das Projekt „Experimentierräume in der agilen Verwaltung (AgilKom)“ zielt darauf ab, Veränderungsprozesse von Verwaltungen, die sich im Rahmen des digitalen Wandels der Arbeitswelt vollziehen, mit sozialen Innovationen zu verbinden. Das Projekt könnte aktueller nicht sein. Bedingt durch die Corona-Pandemie haben sich auch in Verwaltungen umfassende Veränderungen in Richtung neuer Arbeitsformen ergeben. Homeoffice, mobiles Arbeiten und […]

Weiterlesen

Auf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum

Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute […]

Weiterlesen

Ausbau der Kooperation mit dem Springer Gabler Verlag: Start der neuen Reihe FOM-Edition Research

Die wissenschaftliche Publikationsreihe FOM-Edition im Springer Gabler Verlag hat sich seit ihrem Start im Jahr 2012 mit über 60 Bänden und rund 5 Millionen Kapitel-Downloads mehr als etablieren können. Neben die bisherigen Rubriken Lehrbücher, Fachbücher und die englischsprachige Rubrik International Series tritt nun die Reihe FOM-Edition Research. Mit der neu eingerichteten Reihe vertieft sich die […]

Weiterlesen