Die China-Forschung der FOM Hochschule – Start unserer neuen KCBT-Interviewserie
In der heute startenden Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Zur Konzeption des KCBT und der entsprechenden volkswirtschaftlichen Forschung des KompetrenzCentrums sprachen wir zunächst mit dem wissenschaftlichen Gesamtleiter des KCBT, Prof. Andreas Oberheitmann, der […]
WeiterlesenDas Führungskonzept Neuroleadership in kritischer Analyse
Neuroleadership sieht den Schlüssel erfolgreicher Mitarbeiterführung in der Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Dieser Ansatz wird von seinen Vertretenden als Revolution der Führungstheorien gefeiert, Kritikerinnen und Kritiker hingegen sehen darin im Wesentlichen eine Umformulierung gut bekannter Theorien. Inwieweit eine neurowissenschaftliche Perspektive dennoch in Form eines „Neuro-Realismus“ hilfreich sein kann, um bestehende Führungstheorien zukünftig überzeugender zu formulieren, diskutieren […]
WeiterlesenRoadmapping in der Praxis, Teil 3: Fraunhofer IAO und KCT laden wieder zur Konferenz nach Stuttgart
Langfristiger Unternehmenserfolg basiert auf einer hohen Wandlungsfähigkeit. Trends und mögliche Disruptionen sollten rechtzeitig erkannt werden und Anhaltspunkte liefern, um zeitnah und vor der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Roadmaps befähigen Unternehmen dazu, robuste Strategien zu entwickeln und Planungsoptionen auf verschiedenen Planungs-Leveln – für Produkte, Märkte, Forschung und Entwicklung (F&E), Projekte und Kompetenzen – strukturiert zu […]
WeiterlesenGeschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis – Vortrag aus dem KCT
Bei der IHK-Veranstaltung „Produktnahe Dienstleistungen – Potenziale erkennen und nutzen“ in Stuttgart am 13. Juni 2018 wird Steffen Weimann, Research Fellow am KCT KompetenzCentrum für Technologie und Innovationsmanagement, Senior Lecturer Service Engineering & Maintenance der FOM German Sino School of Business and Technology und Dozent für Dienstleistungsmarketing an der FOM in Stuttgart, einen Vortrag […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen