Geschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis – Vortrag aus dem KCT
Bei der IHK-Veranstaltung „Produktnahe Dienstleistungen – Potenziale erkennen und nutzen“ in Stuttgart am 13. Juni 2018 wird Steffen Weimann, Research Fellow am KCT KompetenzCentrum für Technologie und Innovationsmanagement, Senior Lecturer Service Engineering & Maintenance der FOM German Sino School of Business and Technology und Dozent für Dienstleistungsmarketing an der FOM in Stuttgart, einen Vortrag halten.
Unter dem Titel “Geschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis“ wird er einen Überblick über entsprechende Methoden und ihre praktische Umsetzung geben sowie über die Chancen und Herausforderungen bei der Geschäftsmodelltransformation vom Produkt zum Service als Kern unternehmerischen Handelns sprechen.
Die Transformation im Geschäftsmodell vom Produkt zum Service hat strategische Bedeutung für Investitionsgüterhersteller. Serviceorientierte Geschäftsmodelle sind die Basis für neue Erlösquellen, langfrisitge Kundenbindung, erweiterte Wertschöpfungsketten und letztendlich für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 28.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen