Geschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis – Vortrag aus dem KCT
Bei der IHK-Veranstaltung „Produktnahe Dienstleistungen – Potenziale erkennen und nutzen“ in Stuttgart am 13. Juni 2018 wird Steffen Weimann, Research Fellow am KCT KompetenzCentrum für Technologie und Innovationsmanagement, Senior Lecturer Service Engineering & Maintenance der FOM German Sino School of Business and Technology und Dozent für Dienstleistungsmarketing an der FOM in Stuttgart, einen Vortrag halten.
Unter dem Titel “Geschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis“ wird er einen Überblick über entsprechende Methoden und ihre praktische Umsetzung geben sowie über die Chancen und Herausforderungen bei der Geschäftsmodelltransformation vom Produkt zum Service als Kern unternehmerischen Handelns sprechen.
Die Transformation im Geschäftsmodell vom Produkt zum Service hat strategische Bedeutung für Investitionsgüterhersteller. Serviceorientierte Geschäftsmodelle sind die Basis für neue Erlösquellen, langfrisitge Kundenbindung, erweiterte Wertschöpfungsketten und letztendlich für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 28.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen