Neue Herausforderungen durch virtuelle Teamarbeit – Unternehmen gesucht, die Tool zur Meisterung dieser Herausforderungen testen
Virtuelle Teamarbeit geht mit neuen Herausforderungen für Teams, Führungskräfte, Mitarbeitende und die gesamte Organisation einher. Das macht sich insbesondere bei der Nutzung von Zeit und dem Aufbau von Vertrauen in virtuellen Teams bemerkbar. Themen wie Erreichbarkeit, Handlungsspielraum, Zeitdruck und Empathie können beispielsweise durch aktive Rückmeldung vom Team und von Führungskräften bedarfsorientiert und persönlich gestaltet werden. […]
WeiterlesenWelche Wirkstoff-Kombinationen stoppen das Wachstum von Krebszellen am besten? – Studienergebnisse von Prof. Sauer in Nature Communications veröffentlicht
Welche Wirkstoff-Kombinationen stoppen das Wachstum von Krebszellen am besten? Mit welchen statistischen Methoden kann man den Effekt am besten finden? – Das waren die Forschungsfragen, die sich Prof. Dr. Sebastian Sauer, stellvertretender Direktor des Instituts für Wirtschaftspsychologie (iwp), gemeinsam mit dem AstraZeneca-Sanger Drug Combination DREAM Consortium, einem Zusammenschluss von weltweit führenden Experten aus dem Bereich […]
Weiterlesen„Wesentliche Optimierungsansätze für produzierende Unternehmen aufzeigen“ – Band 1 der iaim Schriftenreihe wurde veröffentlicht
Erst Anfang 2019 wurde das Forschungsinstitut gegründet und bereits jetzt können Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack und Prof. Dr.-Ing. Rudolf Jerrentrup den den ersten Band der iaim Schriftenreihe „Beiträge aus dem Engineering & Industrial Management“ präsentieren. Der wissenschaftliche Direktor des iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und der Vorsitzende des iaim-Beirats haben […]
WeiterlesenDer erste greifbare Kontakt mit der Online-Marke – FOM Wirtschaftspsychologie-Absolventin präsentiert Forschungsergebnisse auf Tagung
Hinsichtlich der beschränkten Möglichkeiten von Online-Händlern, sensorische Reize zu Werbezwecken zu nutzen, stellt die Versandverpackung ein Medium voller Potential dar. Die gleichzeitige Ansprache mehrerer Sinne zeigte sich in verschiedenen Studien als wirksames Mittel, um Kunden unter anderem zu involvieren, die Markeneinstellung, Produkt- und Store-Evaluation sowie Absatzraten positiv zu beeinflussen. Im Rahmen einer Studie erweiterte FOM […]
WeiterlesenAuthentisches Selbstmanagement – Chance für Führungskräfte, Schutz für Mitarbeitende
In Zeiten digitalisierter Arbeitsformen scheint es manchmal an der Basis menschlichen Umgangs zu mangeln. Ständige Veränderungsprozesse in Unternehmen erzeugen eine psychosoziale Dauerspannung, die das Betriebsklima, aber auch die Effektivität belasten kann. Kompetentes, sprich glaubwürdiges und respektvolles Führungsverhalten ist anzustreben aufgrund der positiven Wirkung auf die Arbeitszufriedenheit. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Modelle der Gesundheitsförderung sowie einer […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Arbeits- und Personalforschung
Für Teil sieben unserer Serie zum aktuellen Wissenschaftsjahr, das sich den „Arbeitswelten der Zukunft“ widmet, haben wir mit Prof. Dr. Ulrike Hellert gesprochen. Sie ist Direktorin des Instituts für Arbeit & Personal (iap) an der FOM Hochschule. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am Institut sowie seines aktuellen Forschungsprojektes „vLead: Modelle ressourcenorientierter […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen