Erreichung der bestmöglichen Qualität von KI-Systemen für Patientinnen, Patienten und Gesundheitsberufe durch japanisch-deutsch-französische Zusammenarbeit
„DWIH vernetzt KI-Experten aus drei Ländern in Tokyo: ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘“, so titelte der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) im Dezember 2018, als in Tokio über 350 KI-Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis Japans, Deutschlands und Frankreichs mit Bezug zum Gesundheitswesen zusammengekommen waren. Prof. Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch vom Institut für […]
WeiterlesenNeueste internationale Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zum Thema Arbeitszeit und der Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit unter Beteiligung aus dem iap in den USA zusammengetragen
Als Leiter der Forschungsgruppe „Chronobiologie und Arbeitsgestaltung“ am Institut für Arbeit & Personal (iap) der FOM Hochschule beschäftigt sich Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann mit den Ursachen von Störungen der Gesundheit im Kontext von Arbeitswelt und Arbeitszeit. Er entwickelt Lösungsansätze, durch die die negativen Konsequenzen minimiert werden sollen. National wie international ist seine Expertise zum […]
WeiterlesenFOM Wissenschaftler stellte Empfehlungen für bürgerorientierte Plattformen im Gesundheitswesen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung vor
Am 28. und 29. Oktober 2019 fand in Dortmund der Digital-Gipfel der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet den Gipfel, Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Digitale Plattformen“. Mit dabei war auch FOM Professor Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch, kooptierter Wissenschaftler am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, der an der FOM in Neuss […]
WeiterlesenSommerzeit, Zeitumstellung – Professor Kantermann national wie international zu Rate gezogen
Aktuell wird das Thema Zeitumstellung und Verbleib bei der Sommerzeit nicht nur in Deutschland, sondern vor allem auch auf europäischer Ebene stark diskutiert. Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann, unser Experte für Humanchronobiologie, wird aus diesem Anlass von den verschiedensten Redaktionen interviewt. Dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat er bereits vor einigen Jahren […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen

