Ein Weg, der Praxis, Forschung & Lehre erfolgreich verbindet: Dr. Hella Abidi schließt ihre Promotion auf dem Gebiet der humanitären Logistik ab
Lebenslanges Lernen lohnt. Das stellt der Werdegang von Dr. Hella Abidi eindrucksvoll unter Beweis. Nach Beendigung einer Ausbildung zur Speditionskauffrau bei der Dachser SE in Köln und einem Auslandsaufenthalt in der Schweiz absolvierte sie den Lehrgang zur Verkehrsfachwirtin bei der IHK Köln und begann 2007 ein berufsbegleitendes Studium an der FOM Hochschule. Ihre Schwerpunkte: Logistik […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 7: Unternehmenskommunikation im Maschinenzeitalter
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Unternehmenskommunikation im Maschinenzeitalter – […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 6: reale Zukunftsvisionen
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Wie macht man in […]
WeiterlesenWirtschaft vordenken: Buzzwords der ökonomischen Zukunftsdebatte – Teil 5: Künstliche Intelligenz
Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht. Künstliche Intelligenz und ihre […]
Weiterlesen„Don’t talk about robots if you want to explain AI” – ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus
„Ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus – es gehört also mit zum Job von KI-Expertinnen und -Experten in Unternehmen, diese Grundlagen auch anschaulich und korrekt zu vermitteln“, betont Prof. Dr. Dennis Klinkhammer. Der am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule kooptierte Wissenschaftler, der am FOM Hochschulzentrum Köln forscht und […]
WeiterlesenBavaria Israel Partnership Accelerator 8. Edition – Bewerbungen jetzt möglich!
Mitkommen in die Start-up-Nation Israel und gleichgesinnte, gründungsinteressierte Studierende und Young Professionals treffen – der „Bavaria Israel Partnership Accelerator“ unterstützt Innovationsvorhaben im Bereich der Digitalisierung. Teams aus Entrepreneurinnen und Entrepreneuren aus Deutschland und Israel entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die Fragestellungen von Unternehmen aus Bayern und Israel. Dafür nehmen motivierte, gründungsinteressierte Studierende und „Young Professionals“ an […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen

