Unterstützung für die Medizin durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz an der FOM – Systemmedizin

Innerhalb und außerhalb des menschlichen Körpers wirken viele Kräfte und das Zusammenspiel entscheidet, ob ein Mensch gesund oder krank ist. Eine große Rolle im Körper spielt dabei das Mikrobiom (z. B. Bakterien, Viren oder Pilze), das insgesamt etwa zwei bis drei Kilogramm des erwachsenen menschlichen Körpergewichtes ausmacht, das Genom oder das Metabolom. Das sind winzige […]

Weiterlesen

Digitalisierung und Gesundheit – überraschende Einblicke zwischen Ingenieurwesen und Medizintechnik

Fällt der Begriff „Digitalisierung“ in Bezug auf die Gesundheit, denken die meisten Menschen an Fitnessarmbänder und -tracker oder an Apps, die zum Joggen oder Work-out motivieren. Ein weiteres populäres Beispiel ist der 3D-Druck, mit dem sich Bauteile aus einem Guss herstellen lassen. Noch vor wenigen Jahren gab es diese Dinge noch nicht und so staunen […]

Weiterlesen

Transfer in die Praxis: Webinar-Reihe zu den INQA-Selbstchecks gestartet

Am 8. April fand die erste Pilotveranstaltung zur geplanten Webinar-Reihe im Projekt FührDiV (Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung) statt. In einem virtuellen Seminar mit dem Titel „INQA-Selbstchecks für die öffentliche Verwaltung. Selbstreflexion als effizientes Instrument in Zeiten der Digitalisierung“ stellte Prof. Dr. Anja Seng das neue INQA-Angebot einem Kreis von 15 Teilnehmenden, bestehend aus […]

Weiterlesen

Digitale fächerübergreifende Unterstützung in der Methodenausbildung – für FOM Studierende und die deutsche Hochschullandschaft

Die Entwicklungen in Bezug auf die Coronapandemie machen auch vor dem Studienbetrieb nicht halt. Da neue Herausforderungen neue Wege verlangen, führt die FOM ihren Studienbetrieb zunächst digital, und zwar über den „Online-Campus“, sowie über weitere Unterstützungsangebote fort. Eine Besonderheit in der Hochschullandschaft ist die enge Koordination an der FOM Hochschule über alle Fachbereiche und Studiengänge […]

Weiterlesen

Dividendenstudie 2020: Unternehmen sichern Liquidität – Coronakrise sorgt für 2-stelliges Dividendenminus bei deutschen Aktien

Bereits zum elften Mal haben heute die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und das Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule gemeinsam die Dividendenstudie veröffentlicht. Die Zusammenfassungen der Dividendenstudien 2019, 2018 und 2017 können auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden. Kurzzusammenfassung der Ergebnisse für 2020:  Die Ausschüttungssumme in DAX, MDAX & SDAX sinkt selbst […]

Weiterlesen

Transfer in die Praxis: Selbstchecks erfahren positive Resonanz

Im Februar und März wurden verschiedene – teils virtuelle – Großveranstaltungen genutzt, um die neuen INQA-Selbstchecks, die im Rahmen des Projekts „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“ entwickelt werden, potenziellen Anwendenden vorzustellen und ihren Nutzen zu diskutieren. Bei den Berliner Anwendertagen am 13. Februar 2020 thematisierte der Impulsvortrag von Professorin Dr. Anja Seng im […]

Weiterlesen