Digitale fächerübergreifende Unterstützung in der Methodenausbildung – für FOM Studierende und die deutsche Hochschullandschaft
Die Entwicklungen in Bezug auf die Coronapandemie machen auch vor dem Studienbetrieb nicht halt. Da neue Herausforderungen neue Wege verlangen, führt die FOM ihren Studienbetrieb zunächst digital, und zwar über den „Online-Campus“, sowie über weitere Unterstützungsangebote fort.

Eine Besonderheit in der Hochschullandschaft ist die enge Koordination an der FOM Hochschule über alle Fachbereiche und Studiengänge hinweg. Im Rahmen der Module zu quantitativen Forschungsmethoden wird das besonders deutlich. Die Studierenden werden auch hier nun hochschulweit verstärkt mit Anleitungen für das Selbststudium versorgt. Zu diesem Zweck haben das Institut für Empirie & Statistik (ifes) unter der Leitung von Prof. Dr. Bianca Krol und das Dekanat für Schlüsselkompetenzen & Methoden einen Sharepoint aufgesetzt, über den die Lehrenden der FOM noch stärker mit Selbstlernmaterialien für ihre Studierenden versorgt werden. Folgendes ist darin inbegriffen:
- Studienbriefe, die den Studierenden Lernpfade durch ihre Module aufzeigen
- neue kurze Lehrvideos, passgenau zum Curriculum, so dass hier weitere Selbstlernmöglichkeiten für die Studierenden in konsistenter Form vorliegen
- learnR-Tutorials
- Shiny Apps
- Material mit der Möglichkeit, eigene Selbstkontrollen der Lernziele durchzuführen
- Tipps zum Eigenstudium, das Aufzeigen von Lernpfaden
- Literaturempfehlungen, heruntergebrochen auf die einzelnen Lehrinhalte aus dem Curriculum
Um auch andere Hochschulen in Deutschland zu unterstützen, für die die virtuelle Lehre eher noch Neuland ist, hat sich die FOM Hochschule zudem dazu entschlossen, ihr diesbezügliches Wissen zu teilen. Als Teil des Data Literacy Education Netzwerks, für das die FOM 2019 durch den Stifterverband ausgewählt wurde, beteiligen wir uns am hochschulübergreifenden Austausch darüber, wie die Online-Lehre kurzfristig gelingen kann. In diesem Rahmen stellt die FOM ihre unter OER-Lizenzen stehenden Selbstlernmaterialen zur Verfügung.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 03.04.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
