Banking & Innovation 2016: Neue Lösungen für die Bankenbranche
11.05.2016 – Neue Ausgabe, neue Perspektiven: In der 2016er Auflage des Sammelbandes Banking & Innovation melden sich Innovationsexperten der deutschen Banking- und Finance-Szene mit frischen Ideen zu Wort. In 15 Beiträgen – zusammengestellt von FOM-Professor Marcel Seidel für die FOM-Edition – stellen sie strategische, organisatorische, kulturelle, technische und methodische Lösungen für aktuelle Probleme der Branche […]
WeiterlesenZum UNESCO-Welttag des Buches
23.04.2016 – Heute ist der „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Schon zum zwanzigsten Mal brechen die Initiatoren damit eine Lanze für das Buch. Genauer: für das bewusste Lesen. Reichlich Lesestoff erzeugen auch die Professorinnen und Professoren der FOM Hochschule und versorgen damit über das ganze Jahr gleichermaßen Studierende und interessierte Praxisakteure. Die Anzahl der […]
Weiterlesen„Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium“ in der 2. Auflage erschienen
01.04.2016 – Die gerade erschienene zweite Auflage des Lehrbuchs Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium hat einige Neuerungen zu bieten. „Wir haben Lösungen ausführlicher gestaltet und neue Aufgaben aufgenommen“, fasst Prof. Dr. Thomas Christiaans zusammen. Und Prof. Dr. Matthias Ross ergänzt: „Im Abschnitt lineare Algebra gehen wir beispielsweise auch auf innerbetriebliche Verrechnungspreise ein, bei Funktionen mit mehreren […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Sinnstiftende Missionen
03.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um sinnstiftende Missionen.
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Präsentes Zuhören
25.02.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um präsentes Zuhören.
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Äquifinalität
15.02.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um Äquifinalität – oder die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen