Update in Sachen Schutzrechte: FOM-Lehrbuch erscheint in zweiter Auflage
09.09.2016 – Anfang 2015 ist die erste Ausgabe des Lehrbuchs Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht in der FOM-Edition erschienen. „In der Zwischenzeit hat sich in Rechtsprechung und Gesetzgebung einiges getan – u.a. durch die Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, die neue Unionsmarkenverordnung sowie die neue Markenrichtlinie“, erklärt Prof. Dr. Sönke Ahrens. „Diese Änderungen greife ich in der zweiten Auflage auf“, so der Experte des KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht der FOM Hochschule.
Im Detail heißt das: Der Autor bietet eine Übersicht über die wichtigsten Schutzrechte, stellt ihre Entstehung, Übertragbarkeit und Durchsetzung vor. „Mein Ziel ist es, dem Leser oder der Leserin einen Blick auf das Gesamtsystem zu ermöglichen sowie Handlungsanweisungen für den Schutz eigener geistiger Leistungen zu vermitteln und das Problembewusstsein zur Vermeidung der Verletzung von Rechten Dritter zu schärfen.“ Dabei setzt er weniger auf Details als auf Grundlagen und Praxisfälle. „Das Lehrbuch richtet sich schließlich an Studierende, die sich auf Klausuren oder Abschlussarbeiten vorbereiten, sowie an Praktiker, die sich mit Themen wie Lizenzrecht, Produktpiraterie oder Unternehmenskäufe befassen“, erläutert Prof. Dr. Ahrens.
„Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
