PR-Management in der Praxis
PR-Management als Teil der angewandten Verhaltensökonomik steht im Zentrum des neuen Buches von Prof. Dr. Jan Lies. Unter dem Titel „Praxis des PR-Managements“ reduziert der FOM Experte für Unternehmenskommunikation und Marketing Public Relations („öffentliche Beziehungen“) nicht auf die Kommunikationsarbeit, sondern stellt sie als Umgebungsstrukturen unternehmerischen oder politischen Handelns dar.
WeiterlesenNeues Lehrbuch über geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Deins oder meins? Fragen zu geistigem Eigentum und Schutzrechten können in der Wirtschaft erfolgsentscheidend sein. Prof. Dr. Sönke Ahrens von der FOM Hochschule bietet deshalb in seinem neuen Lehrbuch „Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht“ eine Übersicht über gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und unlauteren Wettbewerb.
WeiterlesenForschung ein Gesicht verleihen: 20. Band der FOM-Edition erschienen
Kleines Jubiläum im Bereich Forschung & Transferprojekte: Mit Markt- und Absatzprognosen von Prof. Dr. Oliver Gansser und Prof. Dr. Bianca Krol ist der 20. Band der FOM-Edition erschienen. Eine Erfolgsgeschichte, die auch die Verkaufszahlen widerspiegeln: Bislang gingen mehr als 7.000 Printexemplare der Lehr- und Fachbücher über den Ladentisch, über 280.000 Kapitel wurden online heruntergeladen.
WeiterlesenZwischen Statistik und Anwendbarkeit: Neues Fachbuch zu Markt- und Absatzprognosen
Für Markt- und Absatzprognosen einen Blick in die Glaskugel werfen? Das ist nicht nötig. Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen in einem neuen Fachbuch, wie es anders geht. Auf 250 Seiten beleuchten sie qualitative und quantitative Planung und Prognosen sowie neue Analysetechniken. Herausgeber des Bandes sind Prof. Dr. Oliver Gansser und Prof. Dr. Bianca Krol […]
WeiterlesenDr. Tim Jesgarzewski liefert Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht
Praktische Ergänzung zum Lehrbuch: 2014 hat FOM Professor Dr. Tim Jesgarzewski die zweite Auflage des Titels Wirtschaftsprivatrecht – Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts in der FOM-Edition veröffentlicht. Jetzt folgen die Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht – ein ideales, ergänzendes Werk für Studierende und Praktiker, wie der Autor betont.
Weiterlesen„Banking & Innovation 2015“: Neues Sachbuch von Prof. Dr. Marcel Seidel
Ein Buch für Denker und Entscheider: Der Sammelband „Banking & Innovation 2015“ – herausgegeben von den Bankexperten Prof. Dr. Marcel Seidel von der FOM Hochschule und Axel Liebetrau – befasst sich mit Ideen und Erfolgskonzepten für die Praxis. Dabei werden Strategie, Vertrieb, Kultur, Technik und Methoden gleichermaßen thematisiert.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen