Innovative Lehrprojekte im Porträt: Big-Data-Analysen für Forschung und Lehre zur Verfügung stellen
14.11.2016 – Welche Möglichkeiten bietet Text Mining für die Identifikation von Produktverbesserungen oder die Analyse von Kundenbindung? Was für Themen sind auf Crowdfunding-Plattformen gefragt? Und wie effektiv sind die Tracking-Methoden des Affiliate-Marketings? Mit diesen und anderen Fragen haben sich Studierende der FOM in ihren Projekt- und Abschlussarbeiten befasst. Bei der Suche nach Antworten kamen Big-Data- […]
WeiterlesenData Science zwischen Forschung und Praxis
09.11.2016 – Ob Hewlett Packard, Fraunhofer oder das Reiseportal Booking.com – sie alle setzen auf die Analyse und Auswertung von Big Data, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen. Was für Methoden sie dabei nutzen und welche Erfahrungen sie gesammelt haben, steht im Zentrum des ersten Data Science Forums am 6. Dezember 2016 […]
WeiterlesenWeihnachtsgeschenke 2016: Frauen kaufen früher, Männer geben mehr aus
08.11.2016 – Rund 477 Euro wollen die Menschen in Deutschland dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ergab eine repräsentative Umfrage der FOM Hochschule. Dabei kam heraus: Männer zahlen im Schnitt 28 Euro mehr für Weihnachtsgeschenke als Frauen. Die wiederum kaufen ihre Geschenke deutlich früher ein als Männer. Fast jeder zweite Mann wird erst in den […]
WeiterlesenDr. Andreas Kladroba in den Vorstand der Deutschen Statistischen Gesellschaft gewählt
27.10.2016 – Neuwahlen standen an, als sich die Deutsche Statistische Gesellschaft in Augsburg zu Statistischen Woche traf. U.a. galt es, einen neuen Vorsitzenden für den Ausschuss Unternehmens- und Marktstatistik zu finden. Den Zuschlag erhielt Dr. Andreas Kladroba. Der FOM-Dozent für Wirtschaftsmathematik und Statistik rückt damit auch in den erweiterten Vorstand der DStatG. „Ein Teil meiner […]
WeiterlesenRisikomessung für den globalen Kohlehandel: Einfache und fortgeschrittene Verfahren im Vergleich
24.10.2016 – Wenn alte Geschäftsmodelle erodieren, müssen neue Betätigungsfelder her. Das gilt auch und gerade für Energieversorgungsunternehmen. Viele von ihnen bauen deshalb ihre Handelsaktivitäten auf und aus – zum Beispiel im Bereich Rohstoffe. „Dies erfordert die Implementierung von Messmethoden, um den erwirtschafteten Ertrag in ein Verhältnis zum gebundenen Risikokapital setzen“, erläutert Prof. Dr. Frank Lehrbass […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Der Forschung trotz Berufstätigkeit treu bleiben
05.09.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen