Akademische Weiterbildungsformate: „Die FOM setzt bereits vieles um, was erfolgreiche akademische Weiterbildung ausmacht.“

Das KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige der FOM war mit seinem Projekt „WediWa – Weiterbildung für den digitalen Wandel“ ein Jahr lang Partner eines hochschulübergreifenden Netzwerks, das vom Stifterverband der deutschen Wirtschaft begleitetet wurde. Dem Netzwerk gehörten insgesamt zehn Hochschulen an, die sich unter der Überschrift „Smart qualifiziert“ mit den Herausforderungen […]

Weiterlesen

Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Berichterstattung auch für KMU immer wichtiger – kosteneffiziente Berichtsmöglichkeiten in Arbeitspapier zusammengetragen

Konzerne und Aktiengesellschaften müssen in der Öffentlichkeit und vor den Aktionärinnen und Aktionären zunehmend ihre Nachhaltigkeitsstrategien umfangreich offenlegen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gewinnt dies eine immer größere Bedeutung, da auch Investoren und die Kundschaft verstärkt auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien achten. Hier kommen häufig nur weniger ressourcen- und kostenintensive Lösungen infrage. Ein […]

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum

Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen. Die […]

Weiterlesen

Digitalisierung im deutschen Mittelstand für Studium, Lehre und Praxis: „Dem Fokus auf US-amerikanische Internetfirmen, der häufig Digitalisierungsdebatten prägt, etwas entgegensetzen“

In der Reihe FOM-Edition im Verlag Springer Gabler ist eine neue Publikation erschienen: Der Band „Fallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand – Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen“ versammelt Digitalisierungsfallbeispiele und -vorbilder aus und für Unternehmen. Herausgegeben wurde er von fünf Forschenden des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM: Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth, die am Hochschulzentrum […]

Weiterlesen

Reinschnuppern in die MINT-(Berufe-)Welt: Feriencamps für Schülerinnen & Schüler in den NRW-Sommerferien und Herbstferien 2021 – virtuell, hybrid und in Präsenz

Das bekannte Konzept der zdi-Feriencamps wurde in diesem Jahr an die aktuellen Bedingungen angepasst, so dass Schülerinnen und Schüler unter bestmöglichen Bedingungen teilweise vor Ort, teilweise von zu Hause aus teilnehmen konnten. zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug (hybrid) In diesen Sommerferien gab es eine Campwoche zum Thema „zdi am Rande des Weltalls […]

Weiterlesen

„Schaffe ich ein Studium? Kann ich das überhaupt?“ – BMBF-gefördertes Projekt zur Senkung von Eintrittsbarriere ins Studium gestartet

„Wenn Mama und Papa nicht studiert haben“, landen deren Kinder selten an einer Hochschule, schrieb vor einer Weile die FAZ. „Soziale Spaltung bleibt die offene Wunde unseres Bildungssystems“, titelte der Spiegel diesen Monat in Bezug auf eine DGB-Studie. Oft wird bemängelt, dass es in Deutschland keine Bildungschancengleichheit gebe, es Kinder aus bildungsfernen Familien viel seltener […]

Weiterlesen