Forschende der FOM auch 2020 zahlreich mit Beiträgen beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vertreten

ACHTUNG, DER KONGRESS WIRD VIRTUELL DURCHGEFÜHRT! Die Themen, die, eingereicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FOM Hochschule, für das Kongressprogramm angenommen wurden, sind so vielfältig wie die FOM Forschungslandschaft selbst. Sie reichen von intrinsischer und extrinsischer Arbeitszufriedenheit im betrieblichen Alltag über robotergesteuerte Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement in virtuellen Teams über bionische Konstruktion bis hin […]

Weiterlesen

Nachhaltiger Transfer der Public-Management-Forschung

Forschungsergebnisse in die Praxis und Lehre bringen – und zwar nachhaltig: Dieses Ziel hatten die ersten Pilot-Transferveranstaltungen des ifpm Institut für Public Management mit berufsbegleitend Studierenden der bayerischen Landeshauptstadt München im vergangenen Dezember und Januar (Impressionen unten). Konkret ging es dabei um den Transfer von Ergebnissen aus den beiden ifpm-Forschungsprojekten „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst […]

Weiterlesen

Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen: Erfolgreicher Kick-off für das Projekt „RNI“ am ifgs

Am 25. November 2019 fand am FOM Hochschulzentrum Essen der Kick-off-Workshop zu einem weiteren neuen Projekt statt. Es trägt den Titel „Research Network International“ (RNI) und wird im Rahmen des Programms „Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen“, kurz: HAW.International, gefördert. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert, […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Workshop in Polen zu den Bedarfen pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz

Das BMBF-geförderte Projekt „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare country)“ veranstaltete am 10. Februar 2020 einen Workshop in Bytom, Polen. Daran nahmen die polnischen und bulgarischen Partner des Projekts, der Projektleiter Prof. Dr. Jörg Lehmann vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM sowie weitere Gäste aus dem […]

Weiterlesen

Corona-Virus: Seriöse Informationen – anstelle von Halbwissen

36.636 Personen sind nach einer Erkrankung durch SARS-CoV-2, besser bekannt als „Corona-Virus“, wieder genesen. Diese und weitere Informationen hat Prof. Dr. David Matusiewicz, Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule, in Form eines Beitrags und Links zusammengetragen. Auf die Zahl der Corona-Virus-Fälle – und eben auch der Genesungen – gelangt man beispielsweise […]

Weiterlesen

Drittmittelprojekt zur Versorgungsevaluation im deutschen Gesundheitswesen erfolgreich gestartet

Ein im Januar 2020 am Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) gestartetes Projekt befasst sich mit der Versorgungspraxis für Patientinnen und Patienten mit besonderen Versorgungsbedürfnissen, d. h. mit komplexen oder seltenen Erkrankungen bzw. Krankheitsbildern. Das Projekt trägt den Titel „GOAL-ASV – Generelle, alle ASV-IndikatiOnen übergreifende EvALuation und Weiterentwicklung der ASV-RL (§ 116b SGB V)“, kurz […]

Weiterlesen