Corona-Virus: Seriöse Informationen – anstelle von Halbwissen
36.636 Personen sind nach einer Erkrankung durch SARS-CoV-2, besser bekannt als „Corona-Virus“, wieder genesen. Diese und weitere Informationen hat Prof. Dr. David Matusiewicz, Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule, in Form eines Beitrags und Links zusammengetragen.
Auf die Zahl der Corona-Virus-Fälle – und eben auch der Genesungen – gelangt man beispielsweise über die dortige Verlinkung zur Website „Worldometer“.
Ziel seines Beitrags ist, neben den Mitarbeitenden und Studierenden der FOM Hochschule die Bevölkerung vor „gefährlichem Halbwissen“ zu schützen – und stattdessen mit seriösen Informationen und Fakten zu versorgen.
Der Beitrag von Professor Matusiewicz kann auf der Website des Instituts gelesen werden: www.fom-ifgs.de.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 28.02.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen