Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule

Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]

Weiterlesen

Master-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“? – Impulse für Forschungsfragen von namhaften Forschenden & Unternehmensverantwortlichen beim 4. digitalen Master-Forschungsforum der FOM

Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus erster Hand Einblicke in die Forschung an der FOM. Die Forschenden der FOM präsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand verschiedener Fachrichtungen in den Hochschulbereichen. Aktuelle Fragestellungen […]

Weiterlesen

Alles, was Ökonominnen über Medizin wissen müssen, alles, was Mediziner über Ökonomie wissen müssen – in einem Buch

Der renommierte Gesundheitsökonom Professor Richard Cookson (University of York) schreibt in seiner Review über das Buch: „A fascinating introduction to health economics, blending genuine expertise in both medicine and economics. Everything that medics need to know about economics, and everything that economists need to know about medicine.“ – Laut ihm beinhaltet es also alles, was […]

Weiterlesen

Optimierung der Tumortherapie für Lungenkrebs: durch digitale Vernetzung – Projekt gestartet

Nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) stellen die häufigste Krebstodesursache dar. Personalisierte Krebstherapien, bei denen zielgerichtete Medikamente nach molekularer Tumordiagnostik eingesetzt werden, können Erkrankten eine substantielle Verlängerung des Überlebens im Vergleich zur Chemotherapie ermöglichen. Zudem ist diese Therapie besser verträglich. Da die Mehrzahl der Lungenkrebspatientinnen und -patienten nicht in forschungsnahen Zentren behandelt wird, sind diese Möglichkeiten heute jedoch […]

Weiterlesen

Frauenquote für Führungsetagen? Eine Studie zur geschlechterbezogenen Verzerrung in der Leistungsbewertung – Ergebnisse kompakt zusammengefasst anhören!

Soll man Unternehmen eine Frauenquote für die Einstellung von Führungskräften vorschreiben? Die Meinungen hierzu gehen stark auseinander – basieren jedoch in aller Regel lediglich auf subjektiven Annahmen. Prof. Dr. Albena Neschen wollte diesem wichtigen Thema ein faktenbasiertes Fundament bieten und hat die Wirkung einer Frauenquote im Rahmen einer Studie untersucht. Dabei kam heraus, dass die […]

Weiterlesen

Handelt es sich bei den Digitalisierungsentwicklungen in den DAX30-Unternehmen um einen kurzfristigen Corona-Effekt oder werden diese nachhaltig sein? Studie „DAX30 Digital Monitor 2021“

Bereits zum zweiten Mal wurde der „DAX30 Digital Monitor 2021“ am Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule durch Prof. Dr. Dirk Stein durchgeführt. Beide Male arbeitete er dabei mit Prof. Dr. Tobias Kollmann, Lehrstuhl für Digital Business und Digital Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, als Autorenteam zusammen. Zu den aktuellen Ergebnissen – ebenso wie […]

Weiterlesen