Studienergebnisse zu kultureller Kompetenz von deutschem Gesundheitspersonal veröffentlicht
Die soziokulturelle Vielfalt im deutschen Gesundheitssystem spiegelt sich zunehmend in multikulturellen Teams und der Vielfalt der Patienten wider. Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld und eine effektive Versorgung vielfältiger Patientinnen und Patienten zu gewährleisten ...
WeiterlesenPersönlicher Rückblick auf die Trainee-Zeit im Ressort Forschungsmanagement der FOM – Projekte zu Künstlicher Intelligenz, innovativem Lernen & Arbeiten, Sprache & Pflege als Highlights
Trainees durchlaufen an der FOM Hochschule passend zur ihrem jeweiligen Studienhintergrund über zwei Jahre hinweg verschiedene Bereiche. Seit September 2022 absolviert Alexander Borodin B.A. das Trainee-Programm der FOM im Bereich Hochschulmanagement. Er startete in der Planungsabteilung und wechselte anschließend ins ...
WeiterlesenWie lässt sich in Zukunft mehr nach inneren Uhren leben? – Empfehlungen aus Studie für eine gesunde Gesellschaft von Fraunhofer ISI und FOM
Im Projekt CIRCADIA untersuchten das Fraunhofer ISI und die FOM Hochschule, wie sich Technologien und ein entstrukturierter Alltag auf die zirkadianen Rhythmen, also die inneren Uhren der Menschen, auswirken könnten. Zu den Empfehlungen der Studie gehören ...
WeiterlesenBerufs- & Studienorientierung im MINT-Bereich: Schülerinnen & Schüler erstellten beim Deutschen Wetterdienst eigene Wettervorhersagen
Die Regionale Wetterberatungszentrale Essen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat Schülerinnen und Schüler des Q1-Geografie-Kurses am Essener Maria-Wächtler-Gymnasium zu einem spannenden Workshop eingeladen, der Titel: „Erstelle eine eigene Wettervorhersage“ ...
WeiterlesenInternationale Forschung an der FOM | Teil 1: Erasmus+
Die FOM Hochschule bietet bereits seit vielen Jahren erfolgreich internationale Studiengänge im In- und Ausland an. Die Forschungsaktivitäten bewegen sich im Europäischen Forschungsraum und zielen teilweise auch deutlich darüber hinaus. Eine neue Serie befasst sich mit der Internationalisierung der Forschung an der FOM. Dies ist Teil 1 ...
WeiterlesenDas eigene Master-Thema finden – und sich mit Forschenden über KI und die Veränderung der Arbeitswelt austauschen
Die sich überschlagenden Entwicklungssprünge im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bergen großes Potenzial – für Unternehmen, aber auch für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Dieses und weitere Chancen, aber auch Risiken von KI konnten Forschende der FOM Hochschule den FOM Master-Studierenden beim 8. Digitalen Master-Forschungsforum ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen