Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland – RA/StB Professor Joerg Andres veröffentlicht erstes Buch zum Thema

„Gibt es noch nicht. Sowas müsste mal geschrieben werden!“ Diese Auskunft erhielt der Steuerrechtsprofessor Joerg Andres am 30. Dezember 2017 in einer Düsseldorfer Fachbuchhandlung von der Fachverkäuferin, als er dort ein Buch zum Thema Besteuerung von Kryptowährungen kaufen wollte. Und so schritt er gleich am 1. Januar 2018 zur Tat. Er suchte sich kurzerhand einen […]

Weiterlesen

Aktuelle KCI-Studie zur Kommunikation von Finanznachrichten – Finanzmarktteilnehmende gesucht

Die Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) mit den Finanzmärkten beziehungsweise der Öffentlichkeit hat seit dem Ausbruch der Finanzkrise verstärkt an Bedeutung gewonnen. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es bisher keine übereinstimmende Modellierung des Kommunikationsprozesses, insbesondere bezogen auf die Seite der Finanzmärkte. Um neue Erkenntnisse zum Verständnis und zur Modellierung zu gewinnen, führen Prof. Dr. Winand Dittrich, […]

Weiterlesen

Competitive Balance statt Langeweile im europäischen Fußball – FOM Professoren stellen Studie auf der Jahrestagung der deutschen Sportökonomen vor

Jedes Jahr das gleiche Bild: Die europäischen Wettbewerbe im Profifußball gewinnen in letzter Zeit in aller Regel spanische Teams, selten auch mal englische. Hin und wieder gelingt deutschen oder italienischen Klubs ein vereinzelter Erfolg. Für andere Länder sieht es düster aus. Auch Teams aus den Benelux-Ländern haben allenfalls in der Europa League Außenseiter-Chancen. Das war […]

Weiterlesen

50 herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten in der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM“ veröffentlicht

Seit 2011 bietet die FOM ihren Studierenden mit der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM“ die Möglichkeit, herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten zu veröffentlichen. Im März 2018 gab es nun ein kleines Jubiläum zu feiern: Der 50. Band der Reihe ist erschienen. Autorin des Jubiläumsbands ist Nathalie Schröder M.Sc., die im vergangenen Jahr erfolgreich ihr Master-Studium im […]

Weiterlesen

2. Data Science Forum: Big Data in Wirtschaft und Wissenschaft – auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz

Auch das 2. Data Science Forum, das im Februar 2018 an der FOM Hochschule in Düsseldorf stattfand, war mit mehr als 100 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft gut besucht. FOM Rektor Professor Burghard Hermeier, Vize-Direktor des Instituts für IT Management und Digitalisierung (ifid) Professor Rüdiger Buchkremer und Daisuke Motoki, Geschäftsführer des FOM Hochschulzentrums Düsseldorf, eröffneten […]

Weiterlesen

Call for Papers: Beiträge zum Einfluss der Digitalisierung auf Projektmanagementmethoden und Entwicklungsprozesse sind gefragt

Am 15. und 16. Oktober 2018 findet die Tagung „Projektmanagement & Vorgehensmodelle 2018“ statt. Die FOM Hochschule veranstaltet diese Fachtagung gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) und der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM). Tagungsort ist das FOM Hochschulzentrum Düsseldorf. „Die Digitalisierung ist ein komplexes und bleibt ein spannendes Thema. Wir […]

Weiterlesen