Digitale fächerübergreifende Unterstützung in der Methodenausbildung – für FOM Studierende und die deutsche Hochschullandschaft

Die Entwicklungen in Bezug auf die Coronapandemie machen auch vor dem Studienbetrieb nicht halt. Da neue Herausforderungen neue Wege verlangen, führt die FOM ihren Studienbetrieb zunächst digital, und zwar über den „Online-Campus“, sowie über weitere Unterstützungsangebote fort. Eine Besonderheit in der Hochschullandschaft ist die enge Koordination an der FOM Hochschule über alle Fachbereiche und Studiengänge […]

Weiterlesen

Der Transferbericht 2019 ist verfügbar - Einblick in die forschungsbezogenen Transferaktivitäten der FOM

Die FOM Hochschule profitiert von der Auseinandersetzung mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Durch die Kooperation mit Partnerinnen und Partnern innerhalb und außerhalb der akademischen Welt entwickeln sich Forschung und Lehre an der FOM auch vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Durch die Interaktion mit der Praxis können neue Forschungsthemen erschlossen werden. […]

Weiterlesen

Der aktuelle FOM Forschungsbericht ist verfügbar

Der FOM Forschungsbericht bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23 Forschungseinrichtungen, den elf Instituten und 12 KompetenzCentren. Diese erstrecken sich über die 32 Hochschulzentren, die sich über das Bundesgebiet verteilen. Ein großer Teil der […]

Weiterlesen

„Exzellenten FOM Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit geben, ihre Promotionsvorhaben zu verwirklichen“ – Blick auf das Doktorandenkolloquium der FOM Hochschule und der Deutschen Hochschule der Polizei

Vergangene Woche trafen sich an der FOM Hochschule in Dortmund Doktorandinnen, Doktoranden, Betreuerinnen, Betreuer und weiteren Diskutantinnen und Diskutanten zum Doktorandenkolloquium 2019. Im Rahmen dieses zweitägigen Workshops stellten die Doktorandinnen und Doktoranden ihre aktuellen Promotionsprojekte vor und diskutierten diese intensiv mit Fachvertreterinnen und -vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Veranstaltet wurde das Kolloquium von Prof. Dr. […]

Weiterlesen

AG DANK Herbsttagung 2019 der Gesellschaft für Klassifikation im Oktober an der FOM und der Technischen Universität Dortmund

Prof. Dr. Karsten Lübke vom ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule organisiert gemeinsam mit Prof. Dr. Claus Weihs von der Fakultät für Statistik der Technischen Universität Dortmund die internationale „AG DANK Herbsttagung 2019“ der Gesellschaft für Klassifikation (GfKL). Schwerpunktthema wird die Musikdatenanalyse sein, aber auch weitere Aspekte von Data Science, wie z. B. […]

Weiterlesen

Bundesweite Wirtschaftspsychologie-Forschung der FOM mit 13 Beiträgen bei Europas größter Konferenz für Arbeits- und Organisationspsychologie

Die European Association of Work and Organizational Psychology, kurz: EAWOP, ist die führende europäische Vereinigung für evidenz-basierte Erkenntnisse über Menschen, Arbeit und Organisationen. Ihre 19. Konferenz, die EAWOP 2019, fand vom 29. Mai bis  1. Juni 2019 in Turin, Italien, statt. Das Motto der größten europäische Konferenz für Arbeits- und Organisationspsychologie lautete in diesem Jahr: […]

Weiterlesen